13 Musiker aus der ganzen Welt verbindet eines: der Latin-Jazz. Sie spielen, weil es ihre Passion ist. Mit dabei sind der Grammy-Gewinner Tito Puento, Jerry Gonzáles, der seine puertoricanischen Wurzeln mit seinen Erfahrungen des New Yorker Straßenlebens kombiniert, Chano Domínguez, der den feurigen Geist des Flamenco mit Jazz paart, die brasilianische Pianistin Eliane Elías, Chico O'Farrill, einer der Größten der afro-kubanischen Richtung des Latin-Jazz, der Bass-Virtuose Israel López "Cachao", Bebo Valdéz, der sich mit seinem Sohn Carlos "Patato" Valdés zu einem Live-Klavierkonzert zusammenfindet, der argentinische Tenorsaxofonist Gato Barbieri, der für seinen Soundtrack zu "Der letzte Tango in Paris" einen Grammy bekam, Paquito D'Rivera, der Erbe des Dizzy Gillespie's Orchestra, Michel Camillo, der Latin-Jazz-Meister der Dominikanischen Republik und Orlando "Puntilla" Ríos. Kuba, Brasilien, Spanien, USA und Argentinien - der Film unternimmt eine musikalische Reise quer durch Länder und Kontinente. Mit persönlichen Statements der Künstler über ihre Auffassung von Jazz und darüber, wie sie den Jazz in den Alltag einbeziehen. Denn eines ist selbstverständlich - ohne Jazz können sie nicht leben!...
(arte)
Länge: ca. 105 min.
Original-Kinostart: 06.10.2000 (E)
Deutsche TV-Premiere: 18.12.2002 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Fernando Trueba
- Drehbuch: Fernando Trueba
- Produktion: Cristina Huete, Fabienne Servan Schreiber, Fernando Trueba
- Musik: Graeme Revell
- Kamera: José Luis López-Linares
- Schnitt: Carmen Frias