Caravaggio liegt im Sterben und lässt sein ruheloses Leben Revue passieren die Lehrjahre in Mailand und sein armseliges Dasein in Rom. Bis ein Kardinal ihn entdeckt. Endlich kann Caravaggio sein Talent beweisen. Öffentlich bald als großer Maler gefeiert, rutscht er privat in zwielichtige Kreise. Er verliebt sich in den Rabauken Ranucccio und teilt mit ihm die Hure Lena. Schlägereien sind an der Tagesordnung. Doch eines Tages geht Caravaggio zu weit. Im Kampf ersticht er seinen Freund und muss fliehen.
Szenen aus dem Leben des genialen Malers Michelangelo Caravaggio, der eine Existenz außerhalb der gesellschaftlichen Normen führte und schließlich zum Mörder wurde.
Szenen aus dem Leben des genialen Malers Michelangelo Caravaggio, der eine Existenz außerhalb der gesellschaftlichen Normen führte und schließlich zum Mörder wurde.
(Einsfestival)
Derek Jarmans Caravaggio-Portrait ist alles andere als eine gewöhnliche Künstlerbiografie, sondern ein innovatives, ästhetisch beeindruckendes mediales Meisterwerk. Bei den Berliner Filmfestspielen 1986 wurde der Film mit einem Silbernen Bären prämiert und begründete die internationale Karriere des britischen Regisseurs Derek Jarman wie auch jene von Tilda Swinton, die in diesem Film ihr Schauspieldebüt gab.
(TIMM)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 22.01.1987
Original-Kinostart: 01.10.1987 (AUS)
Internationaler Kinostart: 29.08.1986 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Derek Jarman
- Drehbuch: Derek Jarman, Nicholas Ward-Jackson, Suso Cecchi D’Amico
- Produktion: Nicholas Ward-Jackson, Sarah Radclyffe, Colin MacCabe
- Musik: Simon Fisher-Turner
- Kamera: Gabriel Beristain
- Schnitt: George Akers