Ein Ehepaar ist mit den gemeinsamen beiden Söhnen auf einem Roadtrip in Neuseeland unterwegs. Es gibt kleinere, alltägliche Probleme wie die Auswahl der richtigen Süßigkeiten an einer Tankstelle oder das Auslösen von Radarfallen. Sie werden als fröhliche Familie dargestellt. Auf einer Familienwanderung verändert sich die Situation, als sie auf zwei blutrünstige Psychopathen treffen. Auf den ersten Blick scheinen sie zufällig auf die bösartigen Rucksacktouristen Mandrake und Tubs gestoßen zu sein. Die Nacht ist voller Schrecken, Gewalt und Terror. Dabei wird klar, dass dies möglicherweise mit der Vergangenheit des Familienvaters als Schullehrer zusammenhängt. Am Ende gibt es einige offene Fragen, die niemals gelöst werden können.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Coming Home in the Dark aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 93 min.
Internationaler Kinostart: 31.01.2021
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: James Ashcroft
- Drehbuch: Eli Kent, James Ashcroft
- Produktion: Mike Minogue, Catherine Fitzgerald, Desray Armstrong
- Musik: Olivier Arson
- Kamera: Matt Henley
- Schnitt: Annie Collins