Tsukuyomi ist ein virtuelles Reich der Hoffnung und der Träume. Iroha Sakayori, eine 17-jährige Schülerin aus Tokio, führt ein extrem stressiges Leben, in dem sie versucht, einen Teilzeitjob mit ihrer Schulausbildung unter einen Hut zu bringen. Sie entspannt sich, indem sie einer Streamerin namens Yachiyo Runami zusieht, die Admin des virtuellen Reiches Tsukuyomi ist. Iroha besucht Tsukuyomi regelmäßig, denn es ist ein Ort, an dem die Menschen ein anderes Leben leben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Sie unterstützt Yachiyo und spielt Kampfspiele, um sich ein wenig Geld dazuzuverdienen.
Eines Tages entdeckt Iroha auf ihrem Heimweg einen bunt schillernden Telefonmast, aus dem zu ihrer Überraschung ein niedliches Baby erscheint. Iroha bringt es nicht übers Herz, das Kind zurückzulassen und nimmt es mit nach Hause, wo es ungewöhnlich schnell zu einem Mädchen in ihrem Alter heranwächst.
„Bist du Prinzessin Kaguya?“ Die mittlerweile erwachsene Kaguya entwickelt eine recht selbstverliebte Persönlichkeit. Auf ihre inständige Bitte hin hilft Iroha ihr, in Tsukuyomi mit dem Streamen anzufangen. Iroha ist Produzentin und Songwriterin und Kaguya Streamerin und Sängerin, wodurch die beiden immer mehr zusammenwachsen. Doch sie wissen nicht, dass geheimnisvolle Mächte nur darauf lauern, Kaguya wieder zurück auf den Mond zu holen.
Dies ist die Geschichte von Prinzessin Kaguya, wie man sie zuvor noch nie gesehen hat.
Eines Tages entdeckt Iroha auf ihrem Heimweg einen bunt schillernden Telefonmast, aus dem zu ihrer Überraschung ein niedliches Baby erscheint. Iroha bringt es nicht übers Herz, das Kind zurückzulassen und nimmt es mit nach Hause, wo es ungewöhnlich schnell zu einem Mädchen in ihrem Alter heranwächst.
„Bist du Prinzessin Kaguya?“ Die mittlerweile erwachsene Kaguya entwickelt eine recht selbstverliebte Persönlichkeit. Auf ihre inständige Bitte hin hilft Iroha ihr, in Tsukuyomi mit dem Streamen anzufangen. Iroha ist Produzentin und Songwriterin und Kaguya Streamerin und Sängerin, wodurch die beiden immer mehr zusammenwachsen. Doch sie wissen nicht, dass geheimnisvolle Mächte nur darauf lauern, Kaguya wieder zurück auf den Mond zu holen.
Dies ist die Geschichte von Prinzessin Kaguya, wie man sie zuvor noch nie gesehen hat.
(Netflix)
Die älteste Erzählung Japans „Die Geschichte vom Bambussammler“ trifft auf renommierte Vocaloid-Produzenten – mit diesem Musik-Animationsprojekt wird eine neue Ära eingeläutet!
Anime-Macher Shingo Yamashita, der für seine Regiearbeit bei Eröffnungssequenzen gefeierter Titel wie „Jujutsu Kaisen“ (Staffel 1), „Chainsaw Man“ und „Urusei Yatsura“ bekannt ist, übernimmt sein erstes Regieprojekt in Spielfilmlänge. Yamashita wird für seinen anspruchsvollen, emotionsgeladenen visuellen Stil, der die Essenz des Geschichtenerzählens einfängt, und für seine dynamische 3D-Kameraarbeit gepriesen, die die Action auf atemberaubende Weise zum Leben erweckt und Anime-Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Sein erster Spielfilm Cosmic Princess Kaguya! erzählt die Geschichte von zwei Mädchen, die durch die Kraft der Musik zueinander finden. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und Verbindungen, die in Tsukuyomi, einer virtuellen Welt voller Träume und Hoffnung, geknüpft werden. Ihr Schicksal wird durch atemberaubende Bilder und eindringliche Emotionen zum Leben erweckt.
Für die Titelmusik und den Soundtrack des Films ist ein hochkarätiges Line-up aus Vocaloid-Talenten verantwortlich, angeführt von ryo (supercell), der die Welt mit „Melt“ mit Hatsune Miku im Sturm eroberte. Dazu gesellen sich kz (livetune), 40mP, HoneyWorks, Aqu3ra und yuigot, die jeweils ihre eigene musikalische Note in die Geschichte einbringen.
Die Animationsproduktion ist eine Kollaboration zwischen Studio Colorido („Penguin Highway“, „Um ein Schnurrhaar“), das für seine charmanten Figuren und lebendige Animation bekannt ist, und Studio Chromato, Yamashitas neuem kreativen Studio, das mit diesem Film sein Debüt feiert.
Ein riesiges Spektakel von einer neuen Generation visueller Talente steht bevor!
Anime-Macher Shingo Yamashita, der für seine Regiearbeit bei Eröffnungssequenzen gefeierter Titel wie „Jujutsu Kaisen“ (Staffel 1), „Chainsaw Man“ und „Urusei Yatsura“ bekannt ist, übernimmt sein erstes Regieprojekt in Spielfilmlänge. Yamashita wird für seinen anspruchsvollen, emotionsgeladenen visuellen Stil, der die Essenz des Geschichtenerzählens einfängt, und für seine dynamische 3D-Kameraarbeit gepriesen, die die Action auf atemberaubende Weise zum Leben erweckt und Anime-Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Sein erster Spielfilm Cosmic Princess Kaguya! erzählt die Geschichte von zwei Mädchen, die durch die Kraft der Musik zueinander finden. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und Verbindungen, die in Tsukuyomi, einer virtuellen Welt voller Träume und Hoffnung, geknüpft werden. Ihr Schicksal wird durch atemberaubende Bilder und eindringliche Emotionen zum Leben erweckt.
Für die Titelmusik und den Soundtrack des Films ist ein hochkarätiges Line-up aus Vocaloid-Talenten verantwortlich, angeführt von ryo (supercell), der die Welt mit „Melt“ mit Hatsune Miku im Sturm eroberte. Dazu gesellen sich kz (livetune), 40mP, HoneyWorks, Aqu3ra und yuigot, die jeweils ihre eigene musikalische Note in die Geschichte einbringen.
Die Animationsproduktion ist eine Kollaboration zwischen Studio Colorido („Penguin Highway“, „Um ein Schnurrhaar“), das für seine charmanten Figuren und lebendige Animation bekannt ist, und Studio Chromato, Yamashitas neuem kreativen Studio, das mit diesem Film sein Debüt feiert.
Ein riesiges Spektakel von einer neuen Generation visueller Talente steht bevor!
(Netflix)
Weiterer Titel: Chô Kaguya-hime!
Länge: ca. 143 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 22.01.2026 (Netflix)
Original-Streaming-Premiere: 22.01.2026 (Netflix)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Saori Hayami]()
![Anna Nagase]()
![Yuko Natsuyoshi]()
- Regie: Shingo Yamashita



![[UPDATE] Taylor Swift: Konzertfilm und Dokureihe als Disney+-Weihnachtsgeschenk](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Taylor-Swift-Brach-Mit-The-Eras-Tour-Alle-Rekorde.jpg)


