Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1

Das Blumenwunder

D, 1925

  • 1 Fan
  • Wertung0 26720noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

"Das Blumenwunder" ist ein Zeitrafferfilm, der zum ersten Mal im großen Umfang Pflanzenbewegungen im Film sichtbar machte. Das Basismaterial entstand zwischen 1921 und 1925 bei der BASF, die einen Werbefilm für Dünger plante. Zum Kulturfilm wurden diese Aufnahmen dann durch ihre Kombination mit Tanzszenen, die das Wachstum der Pflanzen pantomimisch darstellen, getanzt von Solisten der Berliner Staatsoper. Der fünfaktige Film ist wie ein kleines Lehrstück aufgebaut. Er beginnt mit einem Prolog: Kinder pflücken Blüten im Spiel. Flora, die Schützerin der Blumen, erklärt, dass auch Pflanzen Schöpfungen Gottes sind, und lässt das "Blumenwunder" vor den Augen der Kinder erstehen.
Das zweite Kapitel zeigt die Eigenbewegungen der Pflanzen, die wie ein bewusstes Handeln vor der Kamera erscheinen. In den letzten drei Kapiteln erlebt der Zuschauer in hinreißend schönen Bildern das Entstehen, Blühen, Fruchttragen und Sterben unterschiedlicher Pflanzen, zum Beispiel von Flieder, Maiglöckchen, Orchideen, Gurkengewächsen und Kakteen. Die Originalmusik von Eduard Künneke, die er auch in seiner "Blumenwunder-Suite" verarbeitete, hat sich in seinem Nachlass in der Akademie der Künste als Klavierauszug und in der damals üblichen Kino-Orchesterbesetzung (fünf Bläser, vier Streicher, Harmonium, Klavier, Schlagzeug) erhalten. Für die Einspielung der Filmmusik durch das WDR Rundfunkorchester Köln unter dem Dirigat von Frank Strobel wurde diese Besetzung ergänzt durch Fagott, Horn, zweite Trompete und Harfe.
(arte)
Länge: ca. 81 min.
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 11.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum