In Springfield, Illinois träumt David Brandons Vater von einer transkontinentalen Eisenbahnverbindung nach Kalifornien. Thomas Marsh belächelt dies. Die Kinder der beiden, Davy und Miriam, sind Jugendfreunde. Mit seinem Sohn Davy zieht Brandon gen Westen. Eines Nachts werden sie von Cheyenne überfallen und ein Weißer auf Seiten der Indianer mit nur zwei Fingern an seiner rechten Hand tötet den alten Brandon. 1862 billigt der Kongress den Pacific Railway Act, ein Gesetz zum Bau einer transkontinentalen Eisenbahnverbindung. Der Präsident Abraham Lincoln unterschreibt es, trotz einiger Einwände wegen der Finanzierung des Projekts in der Zeit des Bürgerkrieges. Die neu gegründeten Eisenbahnbaugesellschaften Central Pacific und Union Pacific sollen den Bau von West nach Ost bzw. von Ost nach West ausführen. Thomas Marsh gehört nun die Union Pacific. Miriam ist inzwischen mit dem ausführenden Ingenieur der Gesellschaft, Peter Jesson, verlobt. Da für die schwere Arbeit nicht genügend weiße Arbeiter gewonnen werden können, werden chinesische Vertragsarbeiter ins Land geholt. Nach dem Ende des Bürgerkriegs arbeiten auch viele Kriegsveteranen an der Strecke. Alle leiden unter harten Wintern, gelegentlichen Angriffen von Indianern und der einseitigen Ernährung mit Büffelfleisch. Als ein Versorgungszug von Indianern überfallen wird, kommt es zur Meuterei, die Miriam mit einem Appell an das Nationalgefühl der Arbeiter beenden kann. Unterdessen soll die kürzeste Streckenführung durch die Black Hills gefunden werden. Bauman, der reichste Landbesitzer im Cheyenne-Land möchte jedoch, dass die Strecke durch seine Besitzungen am Smoky River führt und besticht Jesson mit Hilfe der Tänzerin Ruby zu behaupten, es gebe keinen Pass durch die Berge. Verfolgt von Indianern taucht Brandon auf und bietet sein Wissen über einen Pass an, den ihm sein Vater gezeigt hatte. Brandon geht mit Jesson auf die Suche danach. An Brandons Pass schneidet Jesson das Seil durch, an dem sich Brandon in die Schlucht hinabseilt. Brandon fällt in einen Baum, stirbt aber nicht, wie von Bauman und Jesson beabsichtigt. Jesson kehrt zurück mit der Nachricht, dass es keinen Pass gebe und dass Brandon abgestürzt sei; Miriam ist erschüttert. Brandon kommt jedoch zurück und ist über den Streckenbau in Richtung Smoky River verwundert. Ob der Lüge Jessons kommt es zu einem Handgemenge zwischen den beiden Männern, dem ein Duell folgen soll. Miriam gesteht Brandon vor dem Kampf ihre Liebe und dieser tötet Peter Jesson im Faustkampf. Bauman versucht nun, den Bau durch den Pass zu verhindern, indem er die Cheyenne zum Krieg aufstachelt. Während des Cheyenne-Angriffs wird Brandon unerwartet mit Bauman konfrontiert, der auf Seiten der Indianer kämpft und sich als der zweifingrige Mörder seines Vaters herausstellt. Brandon tötet ihn und schließt sich danach der Central Pacific an. Nach einem weiteren Jahr Bauzeit treffen die beiden Schienenstränge am Promontory Summit aufeinander. Der Zusammenschluss wird am 10. Mai 1869 gefeiert und der letzte Schienennagel eingeschlagen (Golden Spike). Nach der Streckentaufe finden Brandon und Miriam, den Eisenbahnen gleich, zusammen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Das eiserne Pferd aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Das Feuerross
Länge: ca. 133 min.
Original-Kinostart: 04.10.1925 (USA)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![George O’Brien]()
![Madge Bellamy]()
![Cyril Chadwick]()
![Charles Edward Bull]()
![Will Walling]()
![Francis Powers]()
![J. Farrell MacDonald]()
![George Brent]()
![James Welch]()
![George Waggner]()
![Peggy Cartwright]()
![Fred Kohler]()
![Jim Welch]()
![James Gordon]()
![James A. Marcus]()
![Sid Jordan]()
![Delbert Mann]()
![Gladys Hulette]()
![John B. O'Brien]()
![Jack Richardson]()
![Jean Arthur]()
![Harold D. Schuster]()
![Tom Smith]()
![John Big Tree]()
![Jack Padjan]()
![Francis Gary Powers]()
![James Marcus]()
![William Walling]()
![Willie Fung]()
- Regie: John Ford
- Drehbuch: Charles Kenyon, John Russell, Charles Darnton
- Produktion: John Ford
- Musik: Erno Rapee
- Kamera: George Schneiderman, Burnett Guffey
- Schnitt: Harold D. Schuster, Hettie Gray Baker








