Während die landwirtschaftliche Ernährungswirtschaft sich die Wunden des Dioxinskandals leckt, blicken wir auf die Realität der Massentierhaltung. Die hört sich mitunter lecker an: deutsches Landhähnchen, geschlüpft, aufgewachsen, geschlachtet in Deutschland. Das klingt nach freier Natur und viel Bauernhof-Harmonie. Der Verbraucher greift gerne danach. Zumal es weniger als drei Euro kostet. Aber was steckt dahinter? Wir haben den Weg eines deutschen Kükens verfolgt. 35 Tage lebt es in riesigen vollautomatisierten Tierfabriken ohne das Tageslicht jemals gesehen zu haben. Der Trend zur industriellen Tiermast wird begünstigt durch eine seltsame deutsche Gesetzgebung, vertuscht von den Landwirten und gerne übersehen von den Verbrauchern, des es gerne möglichst billig haben wollen.
(Phoenix)
Länge: ca. 10 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.03.2012 (Phoenix)
Cast & Crew
- Drehbuch: Swantje Hirsch