Chemiker Michael Brandt reist nach Osten zum „schönen Ende dieser Welt“ – nach Australien – und gerät in einen blutigen „Western“: Denn was Michael Brandt unternimmt, ist ebenso illegal wie unmoralisch: Im Auftrag eines internationalen Chemieunternehmens kauft er – als Privatmann getarnt – Industriegelände zur Errichtung eines Zweigwerks. Dort sollen in Zukunft hochgiftige Pflanzenschutz-mittel hergestellt werden, die in Europa und in den USA längst auf dem Index stehen, die aber in den Ländern der Dritten Welt große Gewinne abwerfen. Bei einer jährlichen Zuwachsrate von 20 Prozent!
Zusammen mit dem Mädchen Elaine, einer australischen Stewardess, zu der eine für sein Leben überraschend wichtige Beziehung entsteht, und gegen den Widerstand seiner Kollegin und Ex-Ehefrau Ursula, versucht Michael Brandt schließlich das umstrittene Treiben seiner Auftraggeber zu unterlaufen und dem „Science-Thriller“ mit heiler Haut zu entkommen – bevor Thema und Titel zur grausamen Wirklichkeit werden: „Das schöne Ende dieser Welt“.
Zusammen mit dem Mädchen Elaine, einer australischen Stewardess, zu der eine für sein Leben überraschend wichtige Beziehung entsteht, und gegen den Widerstand seiner Kollegin und Ex-Ehefrau Ursula, versucht Michael Brandt schließlich das umstrittene Treiben seiner Auftraggeber zu unterlaufen und dem „Science-Thriller“ mit heiler Haut zu entkommen – bevor Thema und Titel zur grausamen Wirklichkeit werden: „Das schöne Ende dieser Welt“.
(ZDF)
Länge: ca. 97 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.01.1984 (ZDF)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Rainer Erler
- Drehbuch: Rainer Erler
- Produktion: Rainer Erler
- Musik: Eugen Thomass
- Kamera: Wolfgang Grasshoff, Peter Mathes
- Schnitt: Ulrike Pahl, Babette Nischwitz