"Cucamonga" heißt in der Sprache der Apachen "Begeisterung". Oder "Gastfreundschaft". Mit der Semantik nimmt es Marvin "Oberst Marv" Schector nicht so genau. Aber er ist entschlossen, aus dem Feriencamp "Cucamonga" ein Paradies für Kinder zu machen. Was nicht ganz leicht ist. Denn die Vierzehnjährigen, die zu Saisonbeginn anreisen, sind ein ziemlich überdrehter Haufen. Die hübsche Lindsay etwa leidet darunter, dass ihre Eltern sich gerade getrennt haben, und wird von ihren Zeltgenossinnen geschnitten. Der tollpatschige Max hat typische Pubertätsprobleme; Frankie und Dennis schlagen gerne über die Stränge; Amber und Jennifer sind entschlossen, es in diesem Sommer zu einer ernsthaften Romanze zu bringen. Dass Oberst Marv, der bei der Betreuung der Gäste von seiner Tochter Ava unterstützt wird, noch um die offizielle Anerkennung seines Camps ringt und einen gespannt erwarteten Inspekteur der staatlichen Aufsichtsbehörde mit dem neuen Handwerker verwechselt, macht die Situation nicht besser. Als Frankie, Dennis und Max mit ihren Mädchen eines Abends heimlich in den Wald aufbrechen, um eine Grillparty zu veranstalten, kommt es zur Krise. Die Teenager verlaufen sich und werden erst am nächsten Morgen gefunden - was den ohnehin entnervten Inspekteur dazu veranlasst, Camp "Cucamonga" die Zulassung zu entziehen. Der Oberst, der seinen Lebenstraum zerstört sieht, findet allerdings überraschende Unterstützung bei seinen Schützlingen. Die schmieden einen Plan, um das "total verrückte Feriencamp" zu retten.
(rbb)
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: Roger Duchowny
- Drehbuch: Bennett Tramer, Richard F. Melcombe
- Produktion: richmel Ent., Scott Maitland, Bennett Tramer
- Musik: Michael Cruz
- Kamera: Peter Smokler
- Schnitt: Larry Harris