Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Der Bläuling und die neue Wildnis

Das MangfallgebirgeD, 2024

BR/Bernhard Rübe
  • 7 Fans
  • Wertung0 163737noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Mangfallgebirge zeigt, wie nachhaltige Bewirtschaftung zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt. Durch extensive Nutzung konnten Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten bewahrt werden. In lichten Bergwäldern balzen Raufußhühner und traditionell gemähte Almwiesen bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Insekten. Das Jahr des Storchschnabel-Bläulings verdeutlicht, wie entscheidend nachhaltige Bewirtschaftung für den Erhalt unseres Naturerbes ist. Im Mangfallgebirge vor den Toren Münchens schuf eine besondere Erdgeschichte das Gerüst für eine Vielzahl an natürlichen Lebensräumen. Seit mindestens 3.000 Jahren wird es vom Menschen bewirtschaftet.
Und doch hat sich hier bis heute eine Schatzkammer der Natur erhalten. Extensiv genutzte Bergregionen bieten hier oft letzte Zuflucht für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. In lichten, beweideten Bergwäldern balzen noch Auerhühner, seit Jahrhunderten gehegte Feuchtwiesen bieten Ersatz für entwässerte Moore. Auch für den Fortbestand der in Bayern vom Aussterben bedrohten Birkhühner werden im Mangfallgebirge große Anstrengungen unternommen. Traditionell gemähte und beweidete Almwiesen sind Lebensraum für Insekten, die woanders längst verschwunden sind. Ein Filmteam begleitet einen in Deutschland stark bedrohten Schmetterling, den Storchschnabel-Bläuling, während seines Jahrs auf den Almwiesen.
Gezeigt wird, wie raffiniert die Überlebensstrategien dieses spezialisierten Tagfalters vom Ei bis zum fertigen Bläuling sind, aber auch, wie sensibel er auf seine Umwelt reagiert. Der Falter damit steht beispielhalt für viele anspruchsvolle und in der Folge selten gewordene Tierarten. Entscheidend ist, neben dem Offenhalten der Wälder und dem richtigen Mähzeitpunkt auf den Almwiesen, die sanfte Beweidung durch Kühe, Schafe und Ziegen. Es entsteht eine "neue Wildnis" und Zuflucht für geschützte Arten. Doch auf den Artenschutz kommt ein Dilemma zu: die langsame Rückkehr des Wolfs ins Mangfallgebirge. Wölfe können eine Bedrohung für die Almwiesen sein, doch auch sie sind in Deutschland streng geschützt.
(BR)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.02.2025 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme