Eingebettet in den Bergen Deutschlands steht ein Schloss, in dem drei junge Frauen, die Schwestern Helga und Monika und deren Freundin Iris, Baroness Varga, einer mittelalterlichen Vampirin, in satanischen und erotische Ritualen huldigen. Die beiden jungen Frauen sind Nachfahren der lesbischen Vampirin, die wiederum eine Nachfahrin der Gräfin Elizabeth Báthory ist. Um an ihr Erbe zu gelangen, sind Helga und Monika gezwungen, ein Jahr auf dem Schloss von Varga zu verbringen. Vargas Seele, die in den Körpern ihrer Nachfahren gefangen ist, benötigt einen Frauenkörper, damit dieser ihre reinkarnierte Seele aufnimmt. Es muss aber der richtige sein. Die vorwiegend schwarz gekleidete Verwalterin Wanda, die das Schloss zusammen mit ihren satanischen Schwestern in Geist und Körper verwaltet, handelt im Auftrag von Varga und bringt die Frauen dazu, ihren geheimsten Trieben nachzugeben. Als das Auto des Geschwisterpaars Peter und Julia in der Nähe des Schlosses liegenbleibt, suchen sie dort Hilfe und Zuflucht. Julia, eine junge Ärztin, die sich mit dem Thema Aberglauben und Mythologie befasst, wird schnell gewahr, dass im Schloss etwas Böses sein Unwesen treibt. Doch auch die Geschwister werden in das perverse Treiben hineingezogen. Sie ahnen nichts davon, dass es Vargas Vorhaben und Wunsch ist, an den Nachkommen ihrer einstigen Richter Rache zu üben.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Der Fluch der schwarzen Schwestern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weitere Titel:
Das Schloss der schwarzen Hexen
Sexorgien der schwarzen Hexen
Das Schloss der schwarzen Hexen
Sexorgien der schwarzen Hexen
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 16.10.1973 (D)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Joseph W. Sarno
- Drehbuch: Joseph W. Sarno
- Produktion: Chris D. Nebe, Dominik Huser
- Musik: Rolf-Hans Müller
- Kamera: Steve Silverman
- Schnitt: Karl Fugunt, Karl Fugunt Dietmar Preuß, Dietmar Preuss