Leonardo Bertrand Veras schwimmt nahezu jeden Tag mit Haien. Und zwar ohne Käfig. Er ist fasziniert von den Tieren und setzt sich vehement für ihren Schutz ein. Das war nicht immer so. Früher war der 52- jährige ein erbitterter Hai-Jäger. Er war in der Fischindustrie tätig, nur darauf aus, diese Tiere zu jagen. Aber irgendwann merkte er, die Fischerei überschreitet ihre Grenzen. Und die der Ozeane. Jetzt nutzt er sein Wissen für die Haiforschung. Die Haie sind Leonardos große Leidenschaft. Für ihn zählt nur noch der Schutz dieser von vielen so gefürchteten Tiere. 300 Kilometer von Nordbrasiliens Küste entfernt liegt das kleine Archipel Fernando de Noronha. Ein Geheimtipp für Taucher und ein Nationalpark, UNESCO Weltnaturerbe. Am östlichsten Zipfel der Insel lebt Leonardo und betreibt dort seine Hai-Basis. Mit eigenem Museum. Hier können Besucher alles über die Knorpelfische erfahren, ihre Bedeutung für das Gleichgewicht im Ökosystem und über Leonardo, der jahrelang Haie jagte. Mit diesem Museum will er heute wieder gut machen, was er früher als Hai-Jäger angerichtet hat. Dazu gibt es mittlerweile ein Forschungsprogramm auf der Insel Fernando de Noronha, um die Wanderwege und den Bestand des Tigerhais zu erkunden. Eine der gefährlichsten Hai Arten... ARD-Korrespondent Michael Stocks begleitet die Forscher über und unter Wasser.
(WDR)
Länge: ca. 40 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.08.2018 (WDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Michael Stocks