Kanada 1915: In Europa tobt der erste Weltkrieg. Robert Ross, 20 Jahre alt, widersetzt sich dem Kriegsrausch seiner Freunde und weigert sich, in den Krieg zu ziehen. Als ältester Sohn einer mittelständischen Familie scheint Robert alle Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen. Seine Eltern jedoch leiden sehr unter der Tatsache, dass ihr erstes Kind Rowena, behindert ist. Nie ausgesprochene Schuldgefühle führen zu Spannungen zwischen den Eltern, die sich unweigerlich auf ihre Beziehung zu den anderen Kindern auswirken. Es ist ein Haus, wo Emotionen unterdrückt werden. Auf Rowena überträgt Robert seine ganze Liebe. Ihretwegen bleibt er zu Hause. Erträgt die hilflose Distanz seines Vaters und die Verbitterung seiner Mutter. Als Rowena infolge eines Unfalls stirbt, ist Robert nicht mehr zu halten. Er meldet sich freiwillig zu den kanadischen Einheiten. Den ersten Weltkrieg erlebt Robert Ross in all seinen Grauen. An der Front wird er bald als mutiger und zuverlässiger Soldat geschätzt.
Ihm selbst jedoch wird das sinnlose Sterben der jungen Männer um ihn immer unerträglicher. Das einzige Lebendige, was es manchmal zu geben scheint, sind Tiere: Ein Vogel, ein Kaninchen, eine Kröte. Während des Fronturlaubs erlebt Robert zum ersten Mal die Liebe zu einer Frau. Dann kehrt er in die Hölle zurück, begeht mit einer scheinbar Wahnsinnstat gegen sie auf - ein Protest gegen den Tod und für das Leben.
Ihm selbst jedoch wird das sinnlose Sterben der jungen Männer um ihn immer unerträglicher. Das einzige Lebendige, was es manchmal zu geben scheint, sind Tiere: Ein Vogel, ein Kaninchen, eine Kröte. Während des Fronturlaubs erlebt Robert zum ersten Mal die Liebe zu einer Frau. Dann kehrt er in die Hölle zurück, begeht mit einer scheinbar Wahnsinnstat gegen sie auf - ein Protest gegen den Tod und für das Leben.
(SWR)
Länge: ca. 117 min.
Internationaler Kinostart: 20.03.1983
Original-Kinostart: 10.11.1983 (CDN)
Cast & Crew
- Regie: Robin Phillips
- Drehbuch: Timothy Findley
- Buchvorlage: Timothy Findley