Wieder einmal wird der Spieler Patón vom Platz gestellt. Zwar befinden wir uns in der eher beschaulichen dritten argentinischen Liga, doch auch hier kochen die Emotionen hoch. Als die Fans zu nörgeln beginnen, werden sie von Patón kurzerhand verprügelt. Seine Frau Ale holt ihn - auch das nicht zum ersten Mal - aus dem Gefängnis ab. Schnell bringt sie ihn auf den Boden ihres bescheidenen Lebens zurück, denn mit drittklassigem Profifußball wird man in Argentinien nicht reich. Vielleicht ist es dieses Ereignis, das bei Patón den Entschluss reifen lässt, die Fußballkarriere jetzt, mit Mitte 30, zu beenden. Doch kaum hat er den Entschluss Ale mitgeteilt, bereut er es auch schon wieder. Er hat weder eine Ausbildung noch einen Plan für seine berufliche Zukunft. Sein Vater drängt ihn weiterzumachen, und er traut sich nicht, seinen Mitspielern vom Karriereende zu erzählen. Verstohlen belegt er Kurse an der Abendschule, um seinen Schulabschluss nachzuholen, begeistert sich für berufliche Pläne nach dem Saisonschluss und verwirft sie wieder.Sein Trainer, selbst Beispiel des missglückten Versuchs, nach dem Karriereende vom Fußball loszukommen, braucht ihn noch in der kriselnden Mannschaft. Als er seinen Mitspielern endlich seinen Entschluss mitteilt, gerät er vollends in Panik. Es gibt kein Zurück mehr, und auch eine Selbsthilfegruppe für ehemalige Fußballer bringt seiner verwundeten Seele keine Linderung. Wären da nicht Ale und ihre sturmerprobte Ruhe im Umgang mit dem nach außen ruppigen und im Kern komplett verunsicherten Mann. Gemeinsam schaffen sie den Neuanfang.
(arte)
Länge: ca. 94 min.
Original-Kinostart: 26.03.2015 (RA)
Deutsche TV-Premiere: 03.08.2016 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Adrián Biniez
- Drehbuch: Adrián Biniez
- Produktion: Agustina Chiarino
- Kamera: Guillermo Nieto
- Schnitt: Fernando Epstein
- Regieassistenz: Mariano Turek
- Ton: Julián Carando, Jorge Miranda, Peter Warnier, Daniel Yafalián
- Spezialeffekte: Hernán Landini