Der amerikanische Entdecker Gene Savoy wird der echte Indiana Jones genannt, weil er Stephen Spielberg zu dessen berühmter Abenteuerfigur inspiriert hat. Niemand hat so viele verschollene Städte aufgespürt wie er. Ein halbes Dutzend Expeditionen führten ihn auf Inka-Routen über steile Andenpässe in die Dschungelwelt Perus. Dort fand er von der Wildnis überwucherte Metropolen, zum Beispiel die letzte Zufluchtsstätte der Inkas Vilcabamba.
Im August 2001 schloss sich ein Filmteam dem inzwischen 74-jährigen "Jäger verlorener Schätze" an, der auf seiner letzten groß angelegten Expedition in Peru neue Dschungelstädte aufspürte. Von der Andenstadt Bolivar aus drang die Gran-Saposoa-Eldorado-Expedition in den Urwald der Anden vor. Schon die Überquerung der ersten 4.500 Meter hohen Pässe erwies sich als extreme Herausforderung. Schneestürme überraschten das Team, Pferde rutschten in den Abgrund, und Kameramann Florian Pfeiffer fiel vom bockenden Maultier und brach sich die Rippen. Die Dokumentation zeigt hautnah, wie Macheteros eine Schneise durch den Urwald schlagen und plötzlich die moosbewachsene Wand eines Tempels auftaucht. "Es ist ein überwältigendes Gefühl, das nur wenigen Menschen vergönnt ist: die Vergangenheit lebendig werden zu sehen", sagt Savoy bewegt. "Plötzlich fühlst du dich als Teil der Geschichte."
Im August 2001 schloss sich ein Filmteam dem inzwischen 74-jährigen "Jäger verlorener Schätze" an, der auf seiner letzten groß angelegten Expedition in Peru neue Dschungelstädte aufspürte. Von der Andenstadt Bolivar aus drang die Gran-Saposoa-Eldorado-Expedition in den Urwald der Anden vor. Schon die Überquerung der ersten 4.500 Meter hohen Pässe erwies sich als extreme Herausforderung. Schneestürme überraschten das Team, Pferde rutschten in den Abgrund, und Kameramann Florian Pfeiffer fiel vom bockenden Maultier und brach sich die Rippen. Die Dokumentation zeigt hautnah, wie Macheteros eine Schneise durch den Urwald schlagen und plötzlich die moosbewachsene Wand eines Tempels auftaucht. "Es ist ein überwältigendes Gefühl, das nur wenigen Menschen vergönnt ist: die Vergangenheit lebendig werden zu sehen", sagt Savoy bewegt. "Plötzlich fühlst du dich als Teil der Geschichte."
(arte)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.06.2003 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Ebert, Michael Tauchert