Bob Carey kommt nach fünf Jahren aus dem Gefängnis frei, in dem er wegen des Todes von Ringos' Bruder saß, der seine ehemalige Verlobte Maria belästigt hatte. Als er in seine Heimat zurückkommt, findet er Maria mit dem reichen Farmer Clifford verheiratet. Der ist allerdings aufgrund der Tumor-Erkrankung seiner Frau gezwungen, sie zur notwendigen Versorgung in die etwas entferntere Stadt Laredo zu bringen. Er verkauft seinen gesamten Besitz und heuert einige Revolvermänner an, um auf der Reise sicher zu sein; unter ihnen auch Bob Carey. Schnell nach dem Beginn der Reise sieht man sich den Gefahren der Wüste, der Naturgewalten und der Indianer ausgesetzt. Zusätzlichen Sprengstoff birgt das Binnenverhältnis der Gruppenmitglieder, das durch psychologische und emotionale Bedingungen geprägt ist; nicht nur die Anwesenheit des ehemaligen Geliebten Marias und Erzfeind Cliffords, sondern auch zwielichtige Motive der anderen Begleiter – der ehemalige Armeescout Rogers, ein freundlicher chinesischer Koch und ein Mestize – brechen sich in Streitereien und Gewalt Bahn. Am Ende der Reise haben alle ihren Preis für ihr Verhalten und Absichten bezahlt; nur der Rancher und seine Frau erreichen die Stadt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die 7 aus Texas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 29.01.1965
Original-Kinostart: 06.11.1964 (E)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Joaquin Luis Romero Marchent
- Drehbuch: Joaquin Luis Romero Marchent, Federico de Urrutia
- Produktion: Alberto Grimaldi
- Musik: Riz Ortolani
- Kamera: Fausto Zuccoli, Rafael Pacheco
- Schnitt: Daniele Alabiso, Mercedes Alonso