Die Eltern des 16-jährigen Marc lehnen seine Freundin ab, weil sie nicht standesgemäß ist. Er wendet sich mit seinen Problemen an seinen Bruder bis es zum Zerwürfnis kommt. "L'amour en herbe", so der Originaltitel des Films, ist eine unprätentiös erzählte Adoleszenz-Geschichte. Sie schildert den Abschied von pubertären Träumen und den Übergang zur trostlosen Erwachsenenrealität einfühlsam und nicht ohne ironische Distanz. Marc Morel (Pascal Meynier), 16 Jahre alt und aus bürgerlichem Haus, steht kurz vor dem Abitur. Zufällig lernt er die 17-jährige Verkäuferin Martine (Guilhaine Dubos) kennen, die bei ihrer geschiedenen Mutter lebt. Marc hat kein gutes Verhältnis zu seinen Eltern (Michel Galabru, Alix Mahieux), und als seine schulischen Leistungen schlechter werden, verbieten ihm die Eltern den Umgang mit Martine, nachdem sie schon deren soziale Herkunft stört. Verständnis findet Marc nur bei seinem älteren Bruder Christian (Bruno Raffaelli), einem Fotoreporter. Zu ihm geht er jedoch auf Distanz, nachdem dieser, die bei einem Motorradrennen geschossenen Bilder vom tödlichen Unfall seines Freundes, für ein Vermögen an eine Zeitschrift verkauft. Mit einem brutalen Trick bewahrt Christian seinen Bruder schließlich davor, mit Martine auszureißen und damit alle Brücken hinter sich abzubrechen. Marc sieht sich aller Illusionen beraubt. Regisseur Roger Andrieux gab mit dem Spielfilm "Die ersten Sünden sind die schönsten" sein Regiedebüt.
(ZDF)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 25.11.1977
Internationaler Kinostart: 07.09.1977 (F)
Cast & Crew
- Regie: Roger Andrieux
- Drehbuch: Jean-Marie Bénard
- Produktion: Gisèle Rebillon, Catherine Winter, Alain Etève, Olivier Guyard, Patrice Martineau
- Musik: Maxime le Forestier
- Kamera: Rámon Suárez
- Schnitt: Kenout Peltier
- Regieassistenz: Lionel Bernier, J.L. Chaumerliac, Catherine Cohen, Carlos Miralles
- Ton: Jacques Berger, Paul Bertault, Jacques Gérardot, Jérôme Lévy, Jean-Charles Ruault