Luís Figo war der gefragteste Spieler der Fußballwelt, als er an einem lauen Sommerabend im Jahr 1998 den Balkon des gotischen Palau de la Generalitat – Amtssitz des katalanischen Staatspräsidenten – betrat. In seinem Vereinsanzug und mit blau-rot gefärbten Haaren feierte er den jüngsten Meistertitel Barcelonas vor einer begeisterten Menge, ergriff das Mikrofon und jubelte: „Blancos, llorones; felicita las campeones!“ – „Real Madrid, ihr Heulsusen, ein Hoch auf die Champions!“ Zwei Jahre später lief er im Camp Nou, dem Stadion des FC Barcelona, in den weißen Farben von Real Madrid auf und läutete damit die legendäre Galáctico-Ära des Clubs ein. Er war der teuerste und bestbezahlte Fußballspieler der Welt und zugleich der meistgehasste Mann in Katalonien.
In Die Figo-Affäre kommen Luís Figo und die Personen zu Wort, die den Deal aushandelten, der einen neuen Ablöserekord aufstellte, eine ganze Nation spaltete und den modernen Fußball dauerhaft prägte. Die Dokumentation enthüllt die fesselnde Geschichte, wie es zu Figos Wechsel kam: eine turbulente Story über Hinterzimmergeschäfte, eine sportliche Rivalität von historischen Ausmaßen, eine tiefe kulturelle Kluft und einen Schweinskopf.
In Die Figo-Affäre kommen Luís Figo und die Personen zu Wort, die den Deal aushandelten, der einen neuen Ablöserekord aufstellte, eine ganze Nation spaltete und den modernen Fußball dauerhaft prägte. Die Dokumentation enthüllt die fesselnde Geschichte, wie es zu Figos Wechsel kam: eine turbulente Story über Hinterzimmergeschäfte, eine sportliche Rivalität von historischen Ausmaßen, eine tiefe kulturelle Kluft und einen Schweinskopf.
(Netflix)
Länge: ca. 105 min.
Cast & Crew
- Regie: Ben Nicholas, David Tryhorn