Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Die großen Ferien

(De grote vakantie) NL, 2000

  • 3 Fans
  • Wertung0 165150noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Eine Weltreise angesichts des Todes. 1998 erfährt Johan van der Keuken, dass ihm nur noch wenig Zeit bleiben wird und er beschließt sofort, seine Arbeit fortzusetzen. Die Stationen der Filmarbeit sind Brasilien, Nepal, Bhutan, Mali, die USA, die Niederlande. Es ist auch eine Reise zu Ärzten und Heilern und es gibt einen Aufschub. Eine Therapie wird gefunden, die den Krebs nicht aufhält, aber sein Wachstum verlangsamt. "Trotz aller Widrigkeiten weiterzuleben, mit Hilfe von wunderbaren Geschichten, die sich wie von selbst offenbaren und ein Trost sind angesichts des Nichts." Detailgenau werden wir mit der unaufhaltsamen Krankheit vertraut gemacht - in einem Film, der das Unglück nicht zur Schau stellt. Da ist ein ungebrochener und aus früheren Filmen van der Keukens vertrauter Appetit auf Menschen, Dinge und Bilder und Töne am Werk.
Johan van der Keuken mochte die Bezeichnung Dokumentarfilm nicht. Sie war ihm zu arm und zu festlegend für den Reichtum der Welt und den Reichtum seiner Bilderfindungen. Und so fragt man sich auch bei diesem Film, wem genau die Faszination geschuldet ist, die der Film herstellt: Den Menschen und Dingen oder den Bildern, die sie uns zeigen. Vielleicht ist van der Keuken in keinem anderen Film mit solcher Lässigkeit seiner Neugierde und seiner Obsession des Bildermachens nachgegangen. Das können einfach zwei Tassen sein, von denen die eine in Bewegung geraten ist; das sind in schneller Folge105 Kindergesichter in Mali; das ist eine Hommage an Alfred Hitchcock oder der gewaltige Rhythmus betender und musizierender buddhistischer Mönche; oder einfach nur ein Tempel, den wechselnde Farben erst wirklich zu einem Tempel machen.
Unvergesslich das Ende des Films, und zweifellos eine der schönsten Sequenzen der Filmgeschichte: Die großen Flüsse Hollands, befahren von Binnenschiffern, Tankern, Schleppkähnen und Containerschiffen, die sich wie seltsame stumme Wesen, Monster, Geister und unbekannte Götter, auftürmen, vorbeigleiten, verschwinden. Bilder voller Bewegung und Kontinuität, deren Farben zu einem Traumgesicht werden, das eine Grenze sichtbar werden lässt. Der Fluss als Grenze zwischen Leben und Tod.
Im Januar 2001 ist Johan van der Keuken gestorben.
(WDR)
Länge: ca. 145 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.03.2001 (arte)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme