Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Die Polizei und der Rassismus

Alles nur Einzelfälle?D, 2024

SWR/Elbmotion Filmproduktion/Felix Korfmann
  • 6 Fans
  • Wertung0 160538noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Immer wieder werden bundesweit Polizisten auffällig, die in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migranten diffamieren. Selten werden solche Vorfälle gemeldet. Obwohl alle Polizisten einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen. Wie schwerwiegend ist das Problem? Innenminister und Polizeigewerkschaft sprechen von "Einzelfällen". Reporter Sebastian Bellwinkel trifft Insider, die offizielle Beteuerungen infrage stellen. Ein Kriminalhauptkommissar berichtet von bewusstem "Racial Profiling", das gesetzlich verboten ist.
Ein Polizist mit Migrationsgeschichte erzählt von rassistischen Diffamierungen und Vertuschungsversuchen durch eine Vorgesetzte. Ein Polizeidirektor kritisiert die mangelhafte Fehlerkultur innerhalb der Hierarchien. Alles nur Einzelfälle? Es geht es auch um die zunehmende Nähe einiger Polizistinnen und Polizisten zur AfD. Insider sprechen von einem spürbaren Rechtsruck. Doch die Erforschung "politischer Einstellungen in der Polizei ist generell ein schwieriges Thema", sagt Kriminologe Prof. Tobias Singelnstein.
Lobbyisten der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) erklären, strukturelle Probleme in der Polizei, die rassistisches Verhalten begünstigten, gebe es nicht. Doch die Insider der Polizei widerlegen diese Behauptung. Außerdem verhindert die DPolG eine unabhängige Forschung. Doch genau diese fehlende Forschung fällt am Ende Polizistinnen und Polizisten im Einsatz auf die Füße, da sie von der "Gegenseite" oftmals pauschal unter Generalverdacht gestellt werden - frei nach dem Motto "alle Polizisten sind Rassisten". Kritische Stimmen aus der Polizei, das zeigt dieser Film, werden aber kaum gehört oder als "Nestbeschmutzer" verunglimpft.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.09.2024 (Das Erste)
gezeigt bei: ARD Story (D, 2023)
gezeigt bei: SWR Story (D, 2023)
Cast & Crew

Die Polizei und der Rassismus Streams

"Die Polizei und der Rassismus" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
  • Die Polizei und der Rassismus
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme