Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Die Schweiz und die Uhren

CH, 2025

  • 3 Fans
  • Wertung0 166091noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Schweizer Uhren gelten als Maßstab für Präzision, Innovation und Exklusivität. Der Film blickt hinter die Kulissen der prestigeträchtigsten Branche der Schweiz und ins Innere von Luxusuhren. Schweizer Uhren erzielen bei Auktionen Millionen. Ein Genfer Start-up will jetzt den heiß umkämpften Luxusmarkt revolutionieren, mit Öko-Uhren aus der Kreislaufwirtschaft. Die angedrohten US-Zölle sind ein Dämpfer, doch die Branche hat so manche Krise überlebt. Der Nachwuchs, handverlesen und jetzt auch weiblich, hofft auf eine Zukunft.
Am Eröffnungstag der Genfer Uhrenmesse "Watches and Wonders" ist die Welt noch in Ordnung. Nur wenige Tage später dann der Schock - US-Strafzölle von 31 Prozent. Gerade hat man sich vom Einbruch des chinesischen Markts erholt, nun steht wieder eine harte Prüfung bevor. Die USA sind ein wichtiges Exportland, vor allem für Luxusuhren. Kriselt es bei den Uhren, spürt das die gesamte Schweizer Wirtschaft. "Swiss Made" ist nicht nur Herkunftsbezeichnung, sondern auch Gütesiegel und Qualitätsmerkmal.
Gefeiert werden die außergewöhnlichsten Uhren einmal im Jahr bei dem "Grand Prix d'Horlogerie de Genève", dem "Großen Preis der Uhrmacherkunst von Genf". Er gilt als der "Oscar" in der Branche und bringt viel Aufmerksamkeit. Spitzenreiter ist die Schweiz im Export von klassischen Uhren. Marken wie Rolex, Patek Philippe, Breguet, IWC, Jaeger-LeCoultre, Omega und Breitling sind nicht nur edle Zeitmesser oder Statussymbole, sondern auch Wertanlage. Von diesem Trend profitieren seit der Pandemie die etwa 700 Marken mit ihren mehr als 60.000 Beschäftigten. Kurzarbeit oder Schließungen gab es bei Krisen in der Vergangenheit schon öfter.
Doch die Branche geht erfinderisch durch Stürme. Zum Beispiel in der Quarzkrise, als die "Swatch" zum Kassenschlager und Kultobjekt wird. Ein Meilenstein in der Geschichte der Uhrmacherei. Abgeschreckt hat die Achterbahn der Uhrenindustrie Nicolas Freudiger, Cédric Mulhauser und Singal Depéry jedenfalls nicht. Im Jahr 2000 gründeten die drei Freunde die Marke "ID Genève". Ihre Uhren sind aus recyceltem Stahl und Pressabfällen aus der Weinproduktion.
Die Verpackung ist aus Algen oder Pilzen und zu 100 Prozent kompostierbar. Mit dieser Mission konnten sie den Hollywoodstar und Umweltaktivisten Leonardo DiCaprio als Investor gewinnen. Das brachte viel Aufmerksamkeit, aber auch viel Druck: Jetzt müssen sich die Neulinge in dem stark umworbenen Markt gegen etablierte Konkurrenten bewähren.
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.06.2025 (3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
  • Die Schweiz und die Uhren
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 11.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme