Am 23. Juli 2012 schleuderte ein gewaltiger Ausbruch auf der Sonne eine riesige Materiewolke ins All. Es war der stärkste Sonnensturm seit 150 Jahren. Die Erde entging einem ungewissen Schicksal - der Sturm verpasste unseren Planeten auf seiner Bahn um neun Tage. Aber es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis ein heftiger Sonnensturm die Erde treffen wird. Die Sonne ist eine aktive, dynamische Welt, auf der Glühendes, brodelndes Plasma wird von unvorstellbar starken Magnetfeldern in Schach gehalten wird. Doch diese sind instabil und brechen immer wieder zusammen, wobei gewaltige Mengen von Sonnenplasma ins All geschleudert werden. Zu den Folgen solcher Sonnenstürme gehören großflächige Stromausfälle und der Verlust teurer Satelliten. Moderne Industriegesellschaften sind immer stärker auf hochentwickelte Elektronik angewiesen, doch heftigen Sonnenstürmen ist sie nicht gewachsen, weswegen Wissenschaftler intensiv daran arbeiten die Sonne näher zu erforschen. Der Dokumentarfilm präsentiert den aktuellen Stand der Sonnenforschung, die neuesten Erkenntnisse über ihren Aufbau, ihre Funktion und ihre Bedeutung für die Erde.
(GEO Television)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.05.2020 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Manfred Christ
- Drehbuch: Manfred Christ
- Produktion: Ivo Filatsch, Aldo Metzelaar, Sabine Holzer, Walter Köhler, Dinah Czezik-Müller, Mark Fletcher Productions
- Produktionsfirma: Terra Mater Factual Studios
- Musik: Roman Kariolou
- Kamera: Mike Fried
- Schnitt: Joerg Achatz