Kaum ein arabisches Land ist so facettenreich in seiner Landschaft, Architektur und Kultur: Der Jemen, Heimat von Weihrauch und Myrrhe, ist bekannt für seine wechselvolle Geschichte, seine kulturellen Schätze und die Schönheit seiner Landschaft. Seit Jahrtausenden ranken sich Mythen um die Wüste des Jemen. Über die schroffe Landschaft hinweg verlief eine der bekanntesten Handelsrouten der Antike: die Weihrauchstraße. Von der Küste des Oman überquerten Karawanen mit wertvollen Gütern den Jemen, um nach Palästina zu kommen. Weihrauch, Myrrhe und Räucherharze galten kostbarer als Gold - bis heute symbolisieren sie die "Wunder Arabiens". Für die Dokumentation begab sich ein französisches Wissenschaftlerteam 2010 auf eine abenteuerliche Expedition entlang der legendären Weihrauchstraße, vorbei an weltberühmten Orten wie Sanaa, Petra und Medina. Die Aufnahmen sind zeitgeschichtliche Dokumente, denn zahlreiche Orte, Stadtmauern und Häuser sind durch gewaltsame Auseinandersetzungen und terroristische Anschläge heute zerstört oder beschädigt. Der Film fängt aber auch die atemberaubende Landschaft des Jemen ein: Weitläufige, lebensfeindliche Wüsten prägen die Südspitze Arabiens ebenso wie fruchtbare Oasen; grüne Landstriche zwischen schroffen Bergmassiven, die mittels Terrassenfelder zu einer faszinierenden Kulturlandschaft geformt wurden oder die Insel Sokotra, deren spezielle Fauna- und Flora es nirgendwo sonst auf der Welt noch gibt. Eine faszinierende Expedition in ein Reich voller Mythen und Geschichte(n).
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.09.2010 (Phoenix)
gezeigt bei: Universum (A, 1987)
gezeigt bei: Wilde Reise mit Erich Pröll (A, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Nicolas Hulot
- Drehbuch: Nicolas Hulot