Nach einer unruhigen Fahrt durch unwegsames Gelände in die Karpaten erreicht der Liegenschaftsmakler Renfield das Schloss des transsylvanischen Adeligen Graf Dracula . Hier will er den Verkauf von Carfax Abbey in London an den Fürsten finalisieren. Dracula - in Wahrheit ein untoter Vampir - bemächtigt sich Renfilds und verwandelt ihn in seinesgleichen. Der junge Mann dient dem Grafen nun als Vasall und beschützt diesen auf der Überfahrt nach London.
In der Metropole des britischen Empires macht sich der Blutsauger sogleich ans Werk und verwandelt auch Lucy Weston in einen Vampir. Als er sich mit finsteren Absichten auch deren Freundin Mina Seward zuwendet, findet Dracula in Minas Vater Doktor Seward und ihrem Bräutigam John Harker würdige Gegner, insbesondere da die beiden von Doktor Van Helsing , einem Spezialisten für das Okkulte und dessen Bekämpfung, unterstützt werden.
In der Metropole des britischen Empires macht sich der Blutsauger sogleich ans Werk und verwandelt auch Lucy Weston in einen Vampir. Als er sich mit finsteren Absichten auch deren Freundin Mina Seward zuwendet, findet Dracula in Minas Vater Doktor Seward und ihrem Bräutigam John Harker würdige Gegner, insbesondere da die beiden von Doktor Van Helsing , einem Spezialisten für das Okkulte und dessen Bekämpfung, unterstützt werden.
(SRF)
Länge: ca. 104 min.
Internationaler Kinostart: 14.02.1931
Deutscher Kinostart: 14.02.1932
FSK 12
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Rolf Boysen (Graf Dracula), Karin Lieneweg (Mina Seward Harker), Claus Jurichs (John Harker), Lutz Mackensy (R.M. Renfield), Konrad Wagner (Professor Van Helsing), Klaus W. Krause (Dr. Jack Seward), Renate Pichler (Lucy Weston), Manfred Steffen (Martin)
- Regie: Tod Browning, Karl Freund
- Drehbuch: Garrett Fort, John L. Balderston, Tod Browning
- Buchvorlage: Bram Stoker
- Produktion: Carl Laemmle Jr., Tod Browning
- Musik: Philip Glass, Peter Iljitsch Tschaikowsky
- Kamera: Karl Freund
- Schnitt: Milton Carruth, Maurice Pivar