Der mehrfach ausgezeichnete Film "Drama in der Eiger-Nordwand" beschreibt den Überlebenskampf des in den peruanischen Anden verunglückten Bergsteigers Joe Simpson und erzählt von seinem Leben nach dem Unglück. Bei seinem Unfall hatte sich Joe Simpson so viele Verletzungen zugezogen, dass die Ärzte ihm prognostizierten, er könne nie wieder bergsteigen. Aber Simpson wusste, dass er von seiner Leidenschaft nicht würde lassen können. Deshalb musste er sich mit der grundlegenden Frage auseinandersetzen, warum er, obwohl er dem Tod nur knapp entronnen war, weiterhin bergsteigen wollte. Simpson reiste dorthin zurück, wo für ihn alles begonnen hatte: zur tückischen Eiger-Nordwand. Als Junge war Simpson zutiefst vom tragischen Tod des jungen, begnadeten Bergsteigers Toni Kurz beeindruckt, der im Jahr 1936 unter fürchterlichen Umständen am Ende seines Sicherungsseils, nur wenige Meter von der Rettungsmannschaft entfernt, an Erschöpfung starb. Mehr als 50 Jahre später erlitt Simpson in Peru fast dasselbe Schicksal. Auch er stürzte ab und hing haltlos in der Luft - doch er überlebte. Warum weiterklettern, wenn man dem Tod ins Auge gesehen hat? Das ist die Frage, die Simpson umtreibt. In dem packenden Abenteuerfilm "Drama in der Eiger-Nordwand" stellt sich Simpson endlich seinen Dämonen. Auf dem Eiger entdeckt er den Nervenkitzel des Bergsteigens neu - und fühlte sich so lebendig wie nie. Welches sind die unsichtbaren Kräfte, die einen Bergsteiger immer wieder dazu bewegen, in den unwirtlichsten und feindseligsten Landschaften unseres Planeten die eigenen Grenzen zu testen? Der Film erzählt eine Geschichte voller echter Emotionen.
(arte)
Länge: ca. 75 min.
Original-Kinostart: 22.10.2007 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 03.02.2008 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Protagonist: Andreas Abegglen, Siman Anthamatten, Cyrille Berthod, Steven Mackintosh, Roger Schäli, Joe Simpson