Im jungen Staate Israel versuchen die geflüchteten Juden sich eine Zukunft und ein neues Zuhause aufzubauen. Eine besonders enge Beziehung hat Amos zu seiner Mutter, einer begnadeten Geschichtenerzählerin, die jedoch bald an Depressionen erkrankt. Amos wächst in den vierziger Jahren in Jerusalem auf. Seine Familie stammt aus Polen. Wie viele vertriebene und geflüchtete europäische Juden hoffen sie auf ein besseres Leben im jungen Staat Israel, der die rechtmäßige Heimat des jüdischen Volkes werden soll. Amos' Leben wird einerseits von dieser politisch bewegten Zeit geprägt, andererseits aber auch von der Begeisterung seiner Eltern für Literatur und Erzählungen. Amos Vater Arieh ist Bibliothekar und Schriftsteller und teilt seine wissenschaftliche Faszination für hebräische Linguistik mit der Familie. Er ist der intellektuelle Theoretiker - während Fania, Amos' fantasievolle Mutter, eine begnadete Geschichtenerzählerin ist. Amos liebt ihre geheimnisvollen Gleichnisse und die Erzählungen vom Leben in Polen. Doch Fanias Heimweh nach Europa, ihre nicht erfüllten Hoffnungen auf ein besseres Leben, die schrecklichen Erinnerungen an den Pogrom zermürben sie. Fania erkrankt an Depressionen. Und obwohl Amos alles tut, um Fania zu helfen, kann er die Krankheit nicht heilen ...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 03.11.2016
Original-Kinostart: 03.09.2015 (IL)
Deutsche TV-Premiere: 09.05.2018 (BR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Natalie Portman
- Drehbuch: Natalie Portman
- Produktion: Ram Bergman, David Mandil, Michal Graidy, Erika Olde, Allison Shearmur, Pascal Vaguelsy, Ram Bergman Productions, Movie Plus productions, Mountaintop Productions, Handsomecharlie Films, Keshet Broadcasting, Avi Chai fund, Israel Fund for Film Production, Gesher Fund, Israel Film Council, Jerusalem Film, Television Fund, The Ministry of Education, Culture, Sports, Rabinovich Film Fund Cinema Project, Recanati Foundation
- Musik: Nicholas Britell
- Kamera: Slawomir Idziak
- Schnitt: Andrew Mondshein
- Regieassistenz: Shir Shoshani
- Ton: Niv Adiri, Nir Alon, Ben Barker, Dillon Bennett, Lilly Blazewicz
- Spezialeffekte: Raoul Bolognini