Gigi ist ein Single und intensiv auf Partnersuche. Sie wünscht sich einen Mann, der nicht nur anzurufen verspricht, sondern es auch tut. Barkeeper Alex , dem sie ihr Herz ausschüttet, rät ihr, nicht länger neben dem Telefon zu warten. Es bleibt nicht bei diesem Rat. Alex wird zu ihrem Coach, denn Gigi tut sich schwer damit, die Signale der Männer zu deuten. Beth fragt sich, ob sie die jahrelange Beziehung mit ihrem Freund Neil beenden soll. Er hat im Gegensatz zu ihr offensichtlich nicht die geringste Lust, ihr Zusammenleben mit einem Trauschein zu besiegeln.
Janine , die zusammen mit Gigi und Beth in der Marketingabteilung einer Gewürzfirma arbeitet, ist mit ihrem langjährigen Jugendfreund Ben verheiratet. Neuerdings misstraut sie ihm. Ben selbst zweifelt zum ersten Mal an seiner Ehe, seit er nicht aufhören kann, an die hübsche Yogalehrerin Anna zu denken. Anna wiederum kann sich nicht entscheiden zwischen dem attraktiven verheirateten Ben und dem einfach gestrickten Langweiler Conor , der schier verzweifelt, weil er bei ihr nicht landen kann. Und die auf Internet-Bekanntschaften fixierte Mary , die von einer ganzen Schar liebevoller und hilfsbereiter Männer umgeben ist, muss endlich einen kennenlernen, der nicht homosexuell ist.
«Es geht im Film um falsch interpretierte Signale bei der Kommunikation», sagt Regisseur Ken Kwapis («The Office»). «Männer sehnen sich genauso nach Frauen und werden genauso oft abgewiesen wie ihrerseits die Frauen. In diesem Film sind Männer und Frauen gleichermassen verwirrt, die Männer machen genauso viele Fehler wie die Frauen - in der Hinsicht ist das wunderbar ausgeglichen. Zwischen 'Er steht einfach nicht auf dich!' und den meisten anderen romantischen Komödien gibt es einen bedeutenden Unterschied: In den meisten Liebeskomödien geht es nicht darum, ob sich zwei Menschen finden, sondern um das Wie. In unserem Film geht es um neun Menschen und die Frage: Findet überhaupt jemand einen Partner?»
Janine , die zusammen mit Gigi und Beth in der Marketingabteilung einer Gewürzfirma arbeitet, ist mit ihrem langjährigen Jugendfreund Ben verheiratet. Neuerdings misstraut sie ihm. Ben selbst zweifelt zum ersten Mal an seiner Ehe, seit er nicht aufhören kann, an die hübsche Yogalehrerin Anna zu denken. Anna wiederum kann sich nicht entscheiden zwischen dem attraktiven verheirateten Ben und dem einfach gestrickten Langweiler Conor , der schier verzweifelt, weil er bei ihr nicht landen kann. Und die auf Internet-Bekanntschaften fixierte Mary , die von einer ganzen Schar liebevoller und hilfsbereiter Männer umgeben ist, muss endlich einen kennenlernen, der nicht homosexuell ist.
«Es geht im Film um falsch interpretierte Signale bei der Kommunikation», sagt Regisseur Ken Kwapis («The Office»). «Männer sehnen sich genauso nach Frauen und werden genauso oft abgewiesen wie ihrerseits die Frauen. In diesem Film sind Männer und Frauen gleichermassen verwirrt, die Männer machen genauso viele Fehler wie die Frauen - in der Hinsicht ist das wunderbar ausgeglichen. Zwischen 'Er steht einfach nicht auf dich!' und den meisten anderen romantischen Komödien gibt es einen bedeutenden Unterschied: In den meisten Liebeskomödien geht es nicht darum, ob sich zwei Menschen finden, sondern um das Wie. In unserem Film geht es um neun Menschen und die Frage: Findet überhaupt jemand einen Partner?»
(SRF)
Die Autoren Abby Kohn und Marc Silverstein verstehen eben ihr Handwerk. Nach "Ungeküsst" und der FOX-Serie "The Opposite Sex" haben sie den Bestseller von Greg Behrendt und Liz Tuchillo adaptiert. Und dass die beiden Letzteren wissen, was Frauen wollen, haben sie mit "Sex and the City" bereits bewiesen. Zudem strotzt der Film nahezu vor Hollywoodstars wie Jennifer Aniston, Ben Affleck, Bradley Cooper und Scarlett Johansson.
(ATV)
Länge: ca. 129 min.
Deutscher Kinostart: 12.02.2009
Original-Kinostart: 06.02.2009 (USA)
Internationaler Kinostart: 05.02.2009 (IL)
Deutsche TV-Premiere: 20.12.2009 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Ken Kwapis
- Drehbuch: Abby Kohn, Marc Silverstein, Greg Behrendt
- Produktion: Drew Barrymore, Michael Beugg, Michael Disco, Toby Emmerich, Nancy Juvonen, Gwenn Stroman, Michele Weiss, Bob Dohrmann, Erik Holmberg, Joe Incaprera, Rick Reynolds, Flower Films, Internationale Filmproduktion Blackswan
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: Cliff Eidelman
- Kamera: John Bailey, Andrew Max Cahn
- Schnitt: Cara Silverman
- Szenenbild: K.C. Fox
- Regieassistenz: E. Langston Craig, Stephen P. Dunn, Paul Byrne Prenderville, Ken Twohy, Xanthus Valan, Anderson Vilien
- Ton: David Baldwin, John Cannon, Jed M. Dodge, Jason George, Nerses Gezalyan
- Spezialeffekte: Michael Boggs