Florenz, 1949: Der junge Charmeur Beppo hat einen fantastischen Beruf. Als Bäckergehilfe muss er jeden Tag die persönlichen Brötchenzustellungen ausfahren und bandelt dabei mit den Hausfrauen an. Doch dann wird er zum Wehrdienst eingezogen. Seine Grundausbildung findet in Sizilien statt, wo die Frauen fremden Männern gegenüber mehr als zugeknöpft sind. Als sein Kamerad Cavalluccio ihn zum Trauzeugen für seine Hochzeit mit der hübschen Mariantonia bestimmt, spannt Beppo ihm die Braut kurzerhand aus und wird selbst zum Bräutigam. Dann wird Beppo nach Mailand versetzt, wo er sich mit der süßen Lucia tröstet, die er dann auch gleich heiratet. Doch eines Tages kommt die gehörnte Sizilianerin hinter Beppos Doppelleben. Ihre Wut und Rachsucht kennen keine Grenzen. Mit dem festen Ziel, ihren bigamistischen Gatten zu töten, eilt Mariantonia nach Mailand. Mit "Es ist Frühling" ist eine muntere Sittenkomödie im neoveristischen Stil entstanden, die durch einen entwaffnenden Humor besticht.
(3sat)
Länge: ca. 85 min.
Original-Kinostart: 26.01.1950 (I)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Herbert Weicker (Anwalt Di Salvo), Willy Friedrichs (Bäcker), Erich Ebert (Beppo Agosti), Rosemarie Fendel (Maria Antonia), Klaus W. Krause (Präsident), Leo Bardischewski (Erzähler)
- Regie: Renato Castellani
- Drehbuch: Suso Cecchi D’Amico, Cesare Zavattini, Renato Castellani
- Produktion: Andrea Di Robilant
- Musik: Nino Rota
- Kamera: Tino Santoni
- Schnitt: Jolanda Benvenuti