Einst als "Held der Nation" gefeiert, ist der hoch dekorierte Marinesoldat Mike Brannan inzwischen ein erfolgreicher Rennfahrer geworden. Freilich muss er sich nachsagen lassen, er fahre wie der Teufel und gefährde dadurch nicht nur sich, sondern auch seine Kollegen. So erregt er das Interesse der Skandalreporterin Regina Forbes. Als die selbstbewusste junge Journalistin ihn nach einem mörderischen Rennen interviewt, behandelt Brannan sie ziemlich von oben herab. Sie revanchiert sich mit einem Artikel, in dem sie ihm die Schuld für den Tod zweier Rennfahrer gibt. Für Brannan bedeutet das das vorläufige Aus, er erhält Startverbot. Er wechselt daraufhin zu den Todesfahrern, die mit artistischen Vorführungen Kopf und Kragen riskieren. Miss Forbes sieht sich seine halsbrecherischen Darbietungen an und gewinnt zunehmend Respekt vor ihm. Brannan wiederum scheint ihr ihre Attacke nicht mehr zu verübeln, und so bahnt sich zwischen den beiden eine Romanze an. Brannan startet eine neue Karriere, aber seine Erfolge auf der Rennbahn fordern noch immer Reginas harsche Kritik heraus. Andererseits bedeutet er ihr jetzt so viel, dass sie um sein Leben bangen muss ...
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 04.01.1952
Original-Kinostart: 13.10.1950 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Siegfried Schürenberg (Mike Brannan), Walther Suessenguth (Gregg), Hans Hessling (Jack Mackay), Wolfgang Lukschy (Dwight Barrington), Agnes Windeck (Reginas Sekretärin), Eduard Wandrey (Mr. Wendall), Clemens Hasse (Presseagent), Ursula Krieg (Janie), Axel Monjé (er selbst), Walter Bluhm (Redakteur), Walter Gross (Kommentator), Hans Emons (Bainsville), Walter Werner (Benson)
- Regie: Clarence Brown
- Drehbuch: Barré Lyndon, Marge Decker
- Produktion: Clarence Brown
- Musik: Bronisław Kaper
- Kamera: Harold Rosson
- Schnitt: Robert Kern