Weihnachten 1944: Als sowjetische Soldaten in ein kleines Dorf in Ungarn einmarschieren, werden sämtliche junge Frauen deutscher Abstammung verschleppt. Diese müssen fortan unter menschenverachtenden Bedingungen in einem sowjetischen Arbeitslager Kohle abbauen. Unter ihnen befindet sich auch die junge Mutter Irén. Unterstützung erhält sie von Rajmund, der ihr zeigt, wie man in einem Lager überlebt. Während sie entschlossen ist, zu ihrer kleinen Tochter und Familie zurückzukehren, haben Geschichte und Schicksal einen anderen Plan: Irén und Rajmund verlieben sich ineinander. Liebe in Zeiten des Kriegs: "Ewiger Winter" ist der erste Spielfilm, der den 700.000 ungarischen Opfern der sowjetischen Gulags Respekt zollt, deren Geschichten über 70 Jahre lang nicht erzählt wurden.
(KinoweltTV)
Länge: ca. 115 min.
Deutsche Home-Media-Premiere: 05.12.2019 (DVD Premiere)
Deutsche TV-Premiere: 04.11.2025 (KinoweltTV)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Szász Attila
- Drehbuch: Norbert Köbli, Szász Attila, Parádi Gergely
- Produktion: Gábor Czibere, Orsi Kmetty, Böhm Marcell, Laszló Szabó, Szupermodern Stúdió, Ábel Köves, Tamás Lajos
- Musik: Parádi Gergely
- Kamera: András Nagy
- Schnitt: Hargittai László
- Szenenbild: Horváth Viktória, Zsolt Nánássy
- Maske: Szandra Gerö, Görgényi Réka, Ernella Hortobágyi, Júlia Nagy
- Kostüme: Kemenesi Tünde
- Regieassistenz: Márton Bak, Sara Gergely, Dot Kopek, Ágnes Talmácsi
- Ton: Csaba Major
- Spezialeffekte: Ferenc Ifj. Deák, Attila Sarkadi
- Stunts: Viktor Babarczi, Rita Bakó, György Gereben, Gergö Hódur, Tamás Marján, Dezsö Nagy