Pater Lankester Merrin (Stellan Skarsgård) verliert im 2. Weltkrieg den Glauben an Gott und legt sein Priesteramt nieder. Um die traumatischen Gräueltaten zu vergessen, reist er 1949 im Auftrag eines Antiquitätensammlers in die schwer zugängliche Turkana-Region nach Kenia. Britische Forscher entdeckten dort bei Ausgrabungen eine christlichbyzantinische Kirche, die direkt nach ihrer Fertigstellung unter Erdmassen begraben wurde. Merrin soll nun den Briten zuvorkommen und eine verborgene Reliquie für den Sammler finden. In dem ostafrikanischen Dorf angelangt, erfährt der Archäologe den Grund für die Verschüttung der Kirche: Die Dorfbewohner sind der festen Überzeugung, dass die Kirche über dem Ort errichtet wurde, an dem der biblischen Prophezeiung nach Luzifer auf die Erde fiel. Jetzt, nach dessen Freilegung, glauben die Dorfbewohner, dass das Böse an seinen Geburtsort zurückgekehrt ist und in dem Jungen Joseph (Remy Sweeney) wiedergeboren wurde. Nach einem Mordversuch an Joseph nimmt ihn die junge Missionsärztin Sarah (Izabella Scorupco) in ihre Obhut. Als es jedoch im Dorf zur Totgeburt eines fürchterlich entstellten Kindes kommt, geraten die Bewohner außer sich und zetteln einen gewaltsamen Aufstand an. Die britische Armee rückt zum Schutz der Forscher an. Und Merrin wird abermals zum Augenzeugen roher Gewalt und muss die blutige Niederschlagung des Aufstandes durch das Militär hilflos mitansehen. Währenddessen ergreift ein Dämon von Sarah Besitz und entführt Joseph, um ihn, in einem unter der Kirche gelegenem Labyrinth, als Menschenopfer darzubringen. Merrin steigt hinab, um den Dämon zu exorzieren und Josephs Leben zu retten ...
(ZDF)
Weiterer Titel: Dominion: Exorcist - Der Anfang des Bösen
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 18.11.2004
Internationaler Kinostart: 18.08.2004
Original-Kinostart: 20.08.2004 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Regie: Renny Harlin
- Drehbuch: William Wisher, Caleb Carr, Alexi Hawley
- Produktion: James G. Robinson, Guy McElwaine, David C. Robinson, Khadija Alami, Edmondo Amati Jr., Wayne Morris, Stefano Spadoni, Kate Dain, Francois Garcia
- Musik: Trevor Rabin
- Kamera: Vittorio Storaro, Eugenio Ulissi
- Schnitt: Mark Goldblatt, Todd E. Miller
- Szenenbild: Carlo Gervasi
- Maske: Blake Bolger
- Regieassistenz: Oscar Beuselinck, Gilles Cannatella, Filippo Fassetta, Bruce Franklin, Antti Jokinen, Luca Lachin, Catherine Olaya Salazar, Noureddine Aberdine, Emma Horton, Giampiero Pelusi
- Ton: Ulrika Akander
- Spezialeffekte: Brian Blair
- Stunts: Mohamed Ali