Lene ist seit kurzem mit dem älteren Hilfsrichter Einar verheiratet und verbringt mit ihm auf einer einsamen Insel die glücklichste Zeit ihres Lebens. Der einzige andere Bewohner der Insel ist ihr Jugendfreund Björn. Doch alles Glück hat ein Ende. Während die beiden Männer einen gemeinsamen Bootsausflug unternehmen, trifft unerwartet Gaute auf der Insel ein.
Gaute ist Lenes ehemaliger Psychotherapeut und Liebhaber. Seine Frau hat ihn vor die Tür gesetzt, sein Herz ist gebrochen. Nun will er sich von Lene trösten lassen. Gaute leert eine Flasche Wodka und fällt nackt ins Ehebett der Frischvermählten. Am nächsten Morgen wird Lene klar, dass der eifersüchtige Einar über die nicht ganz eindeutige Situation sicherlich alles andere als erfreut wäre.
Aber Gaute ist nicht ansprechbar. Er scheint in der Nacht an gebrochenem Herzen verschieden zu sein. Voller Panik versteckt Lene den Nackten in einer kleinen Kammer unter dem Wohnzimmer. Einar tritt bei seiner Rückkehr auf den Deckel der Kammer. Es kracht, und nun ist nicht nur Gautes Herz gebrochen, sondern auch sein Genick. Unter Tränen gesteht Lene ihrem Mann das Unglück.
Einar muss einsehen, dass es schwer sein dürfte, der Polizei einen nackten Ex-Liebhaber mit gebrochenem Genick im Keller eines als eifersüchtig bekannten Richters zu erklären. Er will die Leiche lieber im Wasser versenken. Als der Plan durch Björns plötzliches Auftauchen scheitert, zerstückelt Einar die Leiche und betoniert sie in die Stufen des neuen Pavillons ein.
Lene verdächtigt ihren Mann, Gautes Ableben geplant zu haben. Einar vereitelt ihre Flucht und fesselt sie sicherheitshalber. Er verfällt immer mehr dem Wahnsinn und plant das gewaltsame Ableben seiner Frau. Lenes letzte Rettung ist Björn, der seit den gemeinsamen Kindheitstagen in sie verliebt ist. Aber auch Björn scheint etwas im Schilde zu führen.
Gaute ist Lenes ehemaliger Psychotherapeut und Liebhaber. Seine Frau hat ihn vor die Tür gesetzt, sein Herz ist gebrochen. Nun will er sich von Lene trösten lassen. Gaute leert eine Flasche Wodka und fällt nackt ins Ehebett der Frischvermählten. Am nächsten Morgen wird Lene klar, dass der eifersüchtige Einar über die nicht ganz eindeutige Situation sicherlich alles andere als erfreut wäre.
Aber Gaute ist nicht ansprechbar. Er scheint in der Nacht an gebrochenem Herzen verschieden zu sein. Voller Panik versteckt Lene den Nackten in einer kleinen Kammer unter dem Wohnzimmer. Einar tritt bei seiner Rückkehr auf den Deckel der Kammer. Es kracht, und nun ist nicht nur Gautes Herz gebrochen, sondern auch sein Genick. Unter Tränen gesteht Lene ihrem Mann das Unglück.
Einar muss einsehen, dass es schwer sein dürfte, der Polizei einen nackten Ex-Liebhaber mit gebrochenem Genick im Keller eines als eifersüchtig bekannten Richters zu erklären. Er will die Leiche lieber im Wasser versenken. Als der Plan durch Björns plötzliches Auftauchen scheitert, zerstückelt Einar die Leiche und betoniert sie in die Stufen des neuen Pavillons ein.
Lene verdächtigt ihren Mann, Gautes Ableben geplant zu haben. Einar vereitelt ihre Flucht und fesselt sie sicherheitshalber. Er verfällt immer mehr dem Wahnsinn und plant das gewaltsame Ableben seiner Frau. Lenes letzte Rettung ist Björn, der seit den gemeinsamen Kindheitstagen in sie verliebt ist. Aber auch Björn scheint etwas im Schilde zu führen.
(VOX)
Länge: ca. 120 min.
Original-Kinostart: 08.08.1993 (N)
Cast & Crew
- Regie: Nils Gaup
- Drehbuch: Eirik Ildahl, Geir Eriksen
- Produktion: John M. Jacobsen
- Musik: Kjetil Bjerkestrand
- Kamera: Erling Andersen Thurmann, Erling Thurmann-Andersen
- Schnitt: Malte Wadman