Die Islamische Republik, die hin- und hergerissen ist zwischen Religion und Moderne, fasziniert. Doch das Bild der Medien ist immer wieder geprägt von Klischees, die ausserhalb und auch im Land selber hervorgebracht werden. Furchtlos haben sich deshalb fünf junge iranische Fotografinnen und Fotografen vorgenommen, den Iran von heute in all seinen Facetten zu zeigen und zu reflektieren.
Der Dokumentarfilm «Focus Iran» begleitet die fünf Fotografen bei den Aufnahmen, von Teheran bis an den Urmiasee. Vier von ihnen sind Frauen, die mit ihrer Fotografie auch internationalen Erfolg haben: Newsha Tavakolian, Tamineh Monzavi, Shadi Ghadirian und Solmaz Daryani. Sie fokussieren in ihrer Arbeit auch die Rolle der Frau und der Künstlerinnen. Der Fotograf Abbas Kowsari hinterfragt seinerseits die Rolle des Männlichen in der iranischen Gesellschaft und jene des Körpers und der Lust. Alle fünf umgehen in ihrer Arbeit die Zensur mit Verstand und viel Humor. Die Fotografie ist für sie auch eine Möglichkeit, über die eigene iranische Identität nachzudenken und sich jenseits der Klischees in sie einzuschreiben.
Die «Sternstunde Kunst» zeigt den Dokumentarfilm von Nathalie Masduraud und Valérie Urréa anlässlich der Foto-Biennale von Arles, die der aktuellen Fotografie aus dem Iran ab dem 3. Juli einen Fokus widmet.
Der Dokumentarfilm «Focus Iran» begleitet die fünf Fotografen bei den Aufnahmen, von Teheran bis an den Urmiasee. Vier von ihnen sind Frauen, die mit ihrer Fotografie auch internationalen Erfolg haben: Newsha Tavakolian, Tamineh Monzavi, Shadi Ghadirian und Solmaz Daryani. Sie fokussieren in ihrer Arbeit auch die Rolle der Frau und der Künstlerinnen. Der Fotograf Abbas Kowsari hinterfragt seinerseits die Rolle des Männlichen in der iranischen Gesellschaft und jene des Körpers und der Lust. Alle fünf umgehen in ihrer Arbeit die Zensur mit Verstand und viel Humor. Die Fotografie ist für sie auch eine Möglichkeit, über die eigene iranische Identität nachzudenken und sich jenseits der Klischees in sie einzuschreiben.
Die «Sternstunde Kunst» zeigt den Dokumentarfilm von Nathalie Masduraud und Valérie Urréa anlässlich der Foto-Biennale von Arles, die der aktuellen Fotografie aus dem Iran ab dem 3. Juli einen Fokus widmet.
(SRF)
Länge: ca. 53 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.07.2017 (arte)
gezeigt bei: Sternstunde Kunst (CH, 1998)
Cast & Crew
- Regie: Nathalie Masduraud, Valérie Urréa