Vor zehn Jahren gelang John Brennick die Flucht aus einem unterirdischen High-Tech-Gefängnis der MenTel-Corporation. Seitdem lebt er mit seiner Familie zurückgezogen in den Wäldern und ist zum Anführer des Widerstandes gegen die faschistische Regierung aufgestiegen. Bei einem Treffen mit den anderen Mitgliedern der Widerstandsgruppe wird Brennick erneut verhaftet. Diesmal wird er in ein neues Gefängnis verlegt, dass sich im Orbit der Erde befindet. Den Häftlingen werden Sonden implantiert, die jeden ihrer Schritte überwachen und bei Anzeichen von Widerstand starke Schmerzen auslösen. Eine Flucht scheint unmöglich. Doch Brennick und seine Mitgefangenen wollen sich mit ihrem Schicksal nicht abfinden. Gemeinsam suchen sie nach einem Weg, sich gegen den sadistischen Gefängnisdirektor Teller und seine Wärter zu wehren und aus der Todesfalle im Weltraum zurück zur Erde zu flüchten.
(RTL Zwei)
"Effektvolle Mischung aus Action- und Science-Fiction-Elementen, die Kritik an totalitären Staatsformen bestenfalls kursorisch formuliert, doch auf Spannung ohne allzu reißerische Härten setzt. Schauspielerisch und gestalterisch uninteressant, bietet der Film konfektionierte Genre-Unterhaltung für Fans." (Lexikon des Internationalen Films). Fortsetzung des Sci-Fi-Actionhits "Fortress - Die Festung" aus dem Jahr 1993. Regie führte der Neuseeländer Geoff Murphy ("Alarmstufe Rot 2", "Blaze of Glory - Flammender Ruhm").
(RTL Zwei)
Weitere Titel:
Fortress - Die Festung II
Fortress II: Die Festung
Fortress - Die Festung II
Fortress II: Die Festung
Länge: ca. 92 min.
Original-Kinostart: 25.04.2000 (USA)
Internationaler Kinostart: 02.03.2000 (AUS)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Fortress - Die Festung (AUS/USA, 1992)
- Fortress 2 - Die Festung (L/USA, 2000)
Cast & Crew
- Regie: Geoff Murphy
- Drehbuch: John Flock, Peter Doyle
- Produktion: John Flock, Craig Berenson, Tom Reeve, Romain Schroeder, Laurent Dumas, Jack Santry, Jean-Claude Schlim, Gower Productions, John Flock Productions, The Carousel Picture Company
- Musik: Christopher Franke
- Kamera: Hiro Narita, Simon Bowles, Nigel Evans
- Schnitt: James R. Symons
- Szenenbild: Claire Grainger
- Regieassistenz: J. Tom Archuleta, Ralph Eisenmann, Beatrice Pettovich, Tom Reeve, Sophie Treacher, M. Emmet Walsh