Hintergrund: Der Regisseur, Produzent und Autor Michael Winterbottom war zunächst für die Inszenierung verantwortlich und leistete umfangreiche Arbeit, bevor er das Projekt verließ und Joe Roth die Regie übernahm. Die Handlung bezieht sich auf einen realen Fall aus dem Jahr 1994 in den USA, wo eine Mutter einen Farbigen wegen der Entführung ihrer Söhne anklagte. Susan Smith selbst aber hatte ihre beiden Kinder, 14 Monate und drei Jahre alt, ermordet; sie wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Drehbuchautor Richard Price hatte bereits 1998 seinen Roman "Freedomland" über die Geschichte veröffentlicht, in dem die Mutter namens Brenda Martin sich am Ende selbst tötet. Gefilmt wurde in New York und der Nachbarstadt Yonkers. Der Film kostete 37 Millionen Dollar und spielte ca. 14 Millionen ein. Kritik: "Nach den eher leichtgewichtigen Regiearbeiten 'America's Sweethearts' und 'Verrückte Weihnachten' wagt sich Revolution-Studios-Chef Joe Roth [...] an gewichtigere Themen: Rassismus in verschiedensten Ausprägungen ist das Sujet des epochalen Romans von Richard Price ('Clockers'), das auch Roth in Form eines konzentrierten und komplex erzählten Krimis beleuchtet und seine gewohnt brillanten Stars Samuel L. Jackson und Julianne Moore zu Höchstleistungen antreibt." (kino.de) "Familienkomödienspezialist Joe Roth ('Verrückte Weihnachten') wagt sich aufs Edelkrimiparkett mit dieser Verfilmung eines Bestsellers von Richard Price. In den Hauptrollen brillieren Julianne Moore und Morgan Freeman. Ein besonderes Filmhighlight für alle Zuschauer." (kabeleins.de)...
(Tele 5)
Familienkomödienspezialist Joe Roth ("Verrückte Weihnachten") wagt sich aufs Edelkrimiparkett mit dieser Verfilmung eines Bestsellers von Richard Price. In den Hauptrollen brillieren Julianne Moore und Morgan Freeman. Ein besonderes Filmhighlight für alle Zuschauer..
(Tele 5)
Weiterer Titel: Das Gesicht der Wahrheit
Länge: ca. 108 min.
Original-Kinostart: 17.02.2006 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 26.11.2007 (Premiere HD)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Joe Roth
- Drehbuch: Richard Price
- Produktion: Scott Rudin, Charles Newirth, Richard Baratta, Gail Laskowski, Revolution Studios, Scott Rudin Productions <us>
- Musik: James Newton Howard
- Kamera: Anastas Michos
- Schnitt: Nick Moore
- Regieassistenz: H.H. Cooper, Karen Davis, Daniel Fernandez, Anthony Hemingway, Mark C. Hutchinson, Charles Newirth, Dale M. Nielsen, Tom Razzano
- Ton: Michael Barosky, Mark Binder, Thom Brennan, Eddie Bydalek, Benjamin Cheah
- Spezialeffekte: Glenn Allen