Der 13-jährige Halbwaise Sascha ist in einem Heim für Schwererziehbare in Alma-Ata (Kasachische SSR) untergebracht. Mehrmals bricht er aus dem Heim aus, um seinen ihm unbekannten Vater zu suchen, doch wird er immer wieder aufgegriffen und in sein Heim zurückgebracht. Auf einem Fluchtversuch aber gelangt er bis Archangelsk, wo er bis zum Arbeitslager, in dem sein Vater sein Leben fristet, vordringt. Der Lagerkommandant gewährt Sascha schließlich, eine Nacht mit seinem Vater zu verbringen, ehe er am folgenden Morgen abermals ins Heim zurückgebracht wird. Der Filmtitel bezieht sich auf das Motto Freiheit ist ein Paradies, das Sascha wie viele andere Gefängnisinsassen abgekürzt zu С.Э.Р. auf seiner Hand eintätowiert hat.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Freiheit ist ein Paradies aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 76 min.
Deutscher Kinostart: 07.06.1990
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Sergei Wladimirowitsch Bodrow
- Drehbuch: Sergei Wladimirowitsch Bodrow, Sergei Bodrow
- Musik: Alexander Michailowitsch Raskatow
- Kamera: Juri Schirtladse, Yuri Skhirtladze
- Schnitt: Walentina Kulagina