Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
0

Galtür - Wo Einstein in die Berge ging

A, 2018

ORF
  • 0 Fans
  • Wertung0 170033noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Im Tiroler Paznauntal liegt am Fuße der Silvretta auf 1.600 m Seehöhe der kleine Fremdenverkehrsort Galtür. Weltbekannt wurde er durch einen Schriftsteller: Ernest Hemingway, der vor rund 90 Jahren nach einer Skitour über die Silvretta Galtür besuchte und darüber die Kurzgeschichte "Ein Gebirgsidyll" schrieb. Bergsteiger und Skiläufer hatten den Ort aber bereits vor weit über 100 Jahren geschätzt. Seine Bergführer begleiteten schon damals ihre Kunden auf viele Gipfel Europas; einer von ihnen schafft es sogar in den Kaukasus. Trotzdem erlangten das Paznauntal und Galtür in der breiten Öffentlichkeit nie den Ruf eines Zillertals oder von Skiorten wie Kitzbühel. Die Galtürer prunkten in ihrer eher zurückhaltenden Art auch nie mit ihren berühmten Gästen.
Allen voran Albert Einstein, der - in jüngeren Jahren dank seiner Kontakte mit Wiener Wissenschaftern, wie etwa Erwin Schrödinger oder Felix Ehrenhaft - öfters Österreich besucht hatte. 1912 war er von Galtür aus ins Gebirge zur Jamtalhütte aufgestiegen, trug sich dort auch ins Hüttenbuch ein. Auch Sir Karl Popper, der weltbekannte Wiener Philosoph, korrespondierte von Galtür aus mit Einstein. Nach der Lawinenkatastrophe 1999 hatte "Land der Berge"- Regisseur Lutz Maurer mit dem Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher, einem begeisterten Bergsteiger, als Moderator in Galtür eine Dokumentation gedreht. Sie schilderte die Bemühungen der Menschen, die seelischen Wunden dieses Schicksalsschlages zu überwinden. Schon damals schlug Stecher vor, Jahre später einmal die "andere" Seite des Ortes, die Schönheit der Berge, vor allem ihre winterliche Pracht zu zeigen.
Stecher erlebte seine Anregung nicht mehr; er starb 2013. Statt ihm führt diesmal ein anderer großer österreichischer Alpinist, der während seiner Berg-und Skiführerausbildung viele Monate vor Ort verbracht hatte, durch die Sendung: Peter Habeler.
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Internationale TV-Premiere: 10.10.2018 (ORF III)
Deutsche TV-Premiere: 25.12.2025 (ARD alpha)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
  • Galtür - Wo Einstein in die Berge ging
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme