"Die Gaskrise ist vorbei!" - eine ebenso trügerische wie riskante Hoffnung, denn mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat für die Energieversorgung eine Epoche größter Unsicherheit begonnen, die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft vor große Fragen stellt. Sind wir schon bald wieder mit explodierenden Gaspreisen konfrontiert? Wie lange brauchen wir überhaupt noch Gas? Gibt es alternative Gasquellen, die uns aus der Krise helfen können? Die SWR-Wissenschaftsjournalisten Sarah Schommer und Axel Wagner machen sich mit ihrem Team auf die Suche nach den Antworten und stoßen dabei auf besorgniserregende Szenarien. So belegen ihre Recherchen, dass Deutschland und Europa noch lange Zeit große Mengen Gas benötigen werden. Studien legen sogar nahe, dass die Abhängigkeit von Erdgas selbst dann noch lange anhält, wenn die Energiewende hin zu Solar- und Windkraft als Alternativen zum Gas im Rekordtempo vorangetrieben würde. Auch wenn die Gasspeicher momentan gut gefüllt sind, schon im nächsten Winter könnte die Gaskrise wieder akut werden. Und das ist vielleicht erst der Anfang. Die Wissenschafts-Doku zeigt, wie lange wir noch vom Gas abhängig sein könnten und geht der Frage nach, welche Technologien uns unabhängiger machen könnten.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.04.2023 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Sarah Schommer, Axel Wagner, Ulrich Grünewald