Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Geheimnis Petersberg

D, 2014

WDR/2Pilots
  • 5 Fans
  • Wertung0 161083noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Hoch über dem Rheinufer thront ein von dichtem Wald bewachsener Berg. Auf dem Gipfel steht ein glanzvolles Hotel, das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung, uneinnehmbar wie eine Festung. Der Petersberg - Treffpunkt der Mächtigen, Rückzugsort der Prominenten und ein Ort, an dem immer wieder Geschichte geschrieben wurde. 22. November 1938: Der Petersberg beherbergt zum ersten Mal einen Gast von Staats wegen. Der britische Premierminister Neville Chamberlain trifft sich mit Adolf Hitler zum Krisengespräch.
Mitten in der Sudetenkrise sollen die Verhandlungen einen neuen, großen Krieg verhindern. Doch die Gespräche scheitern. Hitler lässt sich auf dem Weg in den Weltkrieg nicht aufhalten. 18. Mai 1965: Tausende Schaulustige säumen die Straßen, als Queen Elizabeth in ihrer schwarzen Limousine vorbei rollte, vom Kölner Flughafen zum Petersberg, wo das Hotel für ihren Aufenthalt zur Residenz umbenannt wird. Dass die Königin ihr eigenes Tafelsilber und englisches Wasser für den Tee mitbringt, ist nur eines von vielen gut gehüteten Geheimnissen.
18. Mai 1973: Nach monatelangen, geheimen Vorbereitungen trifft auf dem Petersberg ein Gast ein, dessen Besuch noch kurz zuvor als undenkbar galt. Leonid Breschnew, Staatschef der Sowjetunion, besucht mitten im Kalten Krieg den deutschen Bundeskanzler Willy Brandt. Das Zeichen der Entspannung zwischen Ost und West geht um die Welt. Das Hotel Petersberg schrieb wie nur wenige Orte in Deutschland Geschichte - manchmal sogar Weltgeschichte. "Der Petersberg ist ein Symbol, ein Denkmal für die Entstehung unserer Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949", so beschreibt der ehemalige Regierungssprecher Friedhelm Ost den Ort, der über Jahrzehnte das Gästehaus der Bundesregierung beherbergte.
Schon aufgrund seiner geografischen Lage galt der Petersberg als einer der am besten gesicherten Orte der Republik. Wer sich ihm nähern wollte, musste ihn erst einmal bezwingen. Der Weg nach oben war beschwerlich - das wussten schon die Kelten. Wer knapp zwei Jahrtausende später in einer der schwer gepanzerten Limousinen die Serpentinen hinauf fuhr, konnte sich vor Bedrohungen sicher fühlen. Das Gelände wurde am Boden und aus der Luft gesichert. Der Bau hat bis heute schusssichere Scheiben, ist abhörsicher und mit Stacheldraht und Kameras ausgestattet.
Der bedeutenden Rolle zum Trotz wurde das Haus immer wieder geschlossen, neu gebaut und wiedereröffnet. Bis zuletzt war seine Zukunft ungewiss. Nach dem Regierungsumzug nach Berlin sollte es verkauft werden. Zwei Jahre lang suchte die Bundesregierung vergebens nach einem Käufer, jetzt ist entschieden: Das Hotel Petersberg bleibt in Staatsbesitz.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.05.2017 (Phoenix)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme