Ein Bei den Europawahlen fiel auf: Die allermeisten Jungen von 16 bis 24 Jahren wählten kleine Parteien, die nicht im Bundestag vertreten sind oder konservativ/rechts - die CDU oder die AfD. Während die Grünen um 23 % abstürzten. Die AfD holte am meisten auf - machte 11 % gut. Ist das generelle Frustration oder schon ein Rechtsruck? Und wie werden sich Menschen, die zum ersten Mal über ihre Landesregierung abstimmen dürfen, entscheiden? Wie sprechen die Erstwählenden untereinander darüber? Und was ist gerade in den Familien los? Der Autor trifft junge Menschen, die überlegen, wem sie ihre Stimmen geben.
(tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.
Cast & Crew
- Drehbuch: Tobias Schrimpf