Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Georg Stefan Troller - Ein Leben

D, 2019

  • 3 Fans
  • Wertung0 168936noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Georg Stefan Troller war schon zu Lebzeiten eine Legende. Ganzen Journalistengenerationen galt er als Vorbild des Dokumentarfilmers. Wie kaum ein anderer Filmemacher kam er den Berühmtheiten seiner Zeit ganz nah. Troller - ein meisterhafter Menschenfänger. Seit 1949 lebt Troller in seinem geliebten Paris. Er ist immer auf der Suche nach Veränderungen in der Stadt, ein scharfer Beobachter und mitfühlender Zeitgenosse.
Im magischen Saint-Germain-des-Prés startet er seine Karriere. 1921 wird er in Wien als Sohn eines, wie Troller sagt, kunstfremden Kaufmanns geboren. Flieht als Jude vor den Nationalsozialisten 1938 quer durch Europa und landet schließlich in den USA. Als US-Soldat nimmt er am 2. Weltkrieg teil. War bei der Befreiung Dachaus dabei und kehrt als GI in das befreite Wien zurück, das ihm nie mehr zur Heimat wird.
Troller: ein Jahrhundertzeuge. 1952 wird Troller in Paris Reporter und Korrespondent. Zunächst für amerikanische und kanadische Sender, später für österreichische und deutsche. Er arbeitet für den Westdeutschen Rundfunk, gründet das "Pariser Journal", mit dem er in Deutschland sofort berühmt wird. Dort, wo niemand hinkommt, dorthin schafft es Troller. Die Großen ihrer Zeit, sie vertrauten ihm.
Kaum jemand ist so nah heran gekommen an Berühmtheiten wie den Schriftsteller William Sommerset Maugham, an Edith Piaf, die Chansonsängerin oder an Boxlegende Muhammad Ali. Wenn Ali zu seinen Wettkämpfen antritt, ist in seinem Gefolge immer die Familie dabei. Er braucht den Rückhalt der Vertrauten. Man kann fast sagen, darin ist der Filmemacher Troller dem Boxer Ali nicht unähnlich. Auch Troller braucht sein vertrautes Team, seine Kamera, um in die Offensive gehen zu können. 1972 wird Troller Sonderkorrespondent des ZDF mit Sitz in Paris.
In 22 Jahren verfasst er rund 30 Sendungen unter dem Titel "Personenbeschreibung". Nie wird er respektlos, aber oft sehr privat. In seinen Filmen geht Troller bis ans Äußerste. Dorthin, wo es weh tut. Zum Schriftsteller Charles Bukowski zum Beispiel. Zu den Portraits von Prominenten wie Unbekannten gehört für den Filmemacher das Umfeld, die Familie, die Wohnung, die Frau über die der Schriftsteller fast bösartig spricht.
So erklärt sich der schwierige Bukowski ganz von selbst. 2001 verfasst Troller dann eine "Selbstbeschreibung" in eigener Sache. So der Titel seines Films, in dem er einem jungen Schauspieler eigene frühere Aussagen in den Mund legt. Als alter Mann unterhält er sich mit seinem jungen Alter Ego, eine späte Begegnung mit sich selbst. Durch den Film ist er ans Schreiben gekommen. Tippt seine Autobiographie über die ersten Jahre in Wien.
Titel: "Das fidele Grab an der Donau". Über 150 Filme sind in über 50 langen Jahren entstanden, unvergessliche Meisterwerke darunter. Unvergleichlich, Georg Stefan Troller, der Menschenfänger.
(ZDF)
Länge: ca. 15 min.
Deutscher Kinostart: 26.06.2017
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 20.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme