Lake und Désirée sind ein gewöhnliches Teenager-Liebespaar. Sie ist etwas exzentrisch und er eher still. Lakes Mutter Marie ist eine neurotische Lebenskünstlerin, um die sich der Sohn eher mehr kümmern muss als andersherum. Nach einem Job als Bademeister beginnt er in einem Altersheim zu arbeiten. Dort freundet sich der 18-Jährige mit den Heimbewohnern an und findet heraus, dass sie medikamentös ruhiggestellt werden. Lake hat schon länger bemerkt, dass er sich von älteren Männern angezogen fühlt. Nachdem er die Medikamente entsorgt hat, verfällt er ganz dem Charme des 81-jährigen Mr. Melvyn Peabody. Als ihre Liebe verraten wird, rettet Lake ihn aus der menschenverachtenden Institution. Sie machen sich auf einen Roadtrip durch ganz Kanada, damit Melvyn noch einmal den Pazifik sieht. Das Enfant terrible des kanadischen Films Bruce LaBruce hat es mit "Geron" geschafft, ein ganz neues Sujet auf die Kinoleinwand zu bringen: die sexuelle Vorliebe, sich zu sehr viel älteren Menschen hingezogen zu fühlen. Der Jungschauspieler Pier-Gabriel Lajoie ist im wahren Leben heterosexuell und hat erst in seiner Filmrolle die Bisexualität des Lake erkundet. Sie war für ihn ebenso Neuland wie der große Altersunterschied. Diese echte Neugier und Unschuld nutzt der Überzeugungskraft des Films von LaBruce über die Entdeckungsreise eines jungen Mannes.
(arte)
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 30.10.2014
Original-Kinostart: 04.07.2014 (CDN)
Deutsche TV-Premiere: 05.07.2017 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Bruce La Bruce
- Drehbuch: Bruce La Bruce, Daniel Allen Cox
- Produktion: Nicolas Comeau, Leonard Farlinger, Jennifer Jonas, Guillaume Bilodeau, 1976 Productions, Telefilm Canada
- Produktionsfirma: New Real Films
- Musik: Ramachandra Borcar
- Kamera: Nicolas Canniccioni
- Schnitt: Glenn Berman
- Regieassistenz: Sinan Saber
- Ton: Bertrand Duranleau, Olivier Laberge, Isabelle Lussier, Marie-Lou Morin, Bruno Pucella