Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Getrennt vereint - 35 Jahre später

D, 2025

NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
  • 4 Fans
  • Wertung0 168219noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Unter dem Titel "Getrennt vereint – 35 Jahre später" moderiert die Fernsehjournalistin Jessy Wellmer, geboren in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern und aktuell Moderatorin der ARD-tagesthemen, den Talk im NDR Landesfunkhaus Schwerin. Im Fokus stehen persönliche Geschichten und Meinungen von Menschen aus ganz Norddeutschland, die über den langen Weg seit dem Mauerfall und die vielfältigen Erfahrungen mit Einheit, Erfolg, Scheitern und Missverständnissen diskutieren. "Die Wiedervereinigung ist eines der einschneidendsten Ereignisse der deutschen Geschichte. Doch für jeden bedeutet die Einheit etwas anderes. In dieser Sendung möchten wir für diese Geschichten Raum schaffen, einander zuhören, Erfahrungen teilen," so Jessy Wellmer. Mit der Sondersendung stellt der NDR Norddeutsche in den Mittelpunkt, deren Leben von der deutschen Wiedervereinigung nachhaltig geprägt wurden.
Die Sendung fördert den Austausch verschiedener Menschen und Meinungen auf Augenhöhe. Zu den Gästen gehören Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft: Laura Larsson, Podcasterin und Moderatorin, die sagt, die DDR-Vergangenheit ihrer Eltern hat auch sie nachhaltig geprägt. Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker und Publizist, der die Wiedervereinigung als große Erfolgsgeschichte sieht und zur positiven Sicht auf das Land aufruft. Robert Dahl, Unternehmer und Gründer von "Karls Erlebnisdorf", der den Zusammenhalt durch gemeinsames mutiges Anpacken betont. Theresia Crone, Publizistin und Juristin, die soziale Ungleichheiten als Ursachen für eine brüchigere Einheit beschreibt. Martin Neuhaus, Schauspieler aus Schwerin, für den die Einheit noch nicht vollendet ist, da Chancen weiterhin ungerecht verteilt werden.
Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker, Gründerin des Netzwerkes 3te Generation, die überzeugt ist: Menschen, die gelernt haben, sich neu anzupassen, könnten Impulsgeber sein für eine moderne Gestaltungsfähigkeit. Die 75 Gäste aus dem Osten und dem Westen Norddeutschlands bringen ihre eigenen Geschichten in die Sendung ein: authentisch, ehrlich und mutmachend. Sie alle sind dem Aufruf gefolgt, mit ihren Geschichten und teils kontroversen Meinungen Teil der Sendung zu sein und haben sich im Sommer für die Teilnahme beworben. Ihre Aussagen sind die Diskussionsgrundlage der Talkrunde.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.10.2025 (NDR)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:

Getrennt vereint - 35 Jahre später Streams

"Getrennt vereint - 35 Jahre später" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 19.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme