Charles Chipping beginnt im Jahr 1870 seine Laufbahn als Lateinlehrer. Da er glaubt, sich nur mit eiserner Strenge durchsetzen zu können, zählt er nicht gerade zu den beliebtesten Lehrern. Das ändert sich schlagartig, als Chipping eines Tages die schöne Katherine kennenlernt und heiratet. Sie schafft es, ihren Mann aus der Reserve zu locken, sodass auch die anderen seine nette Seite kennenlernen.
(TNT Film)
Länge: ca. 145 min.
Deutscher Kinostart: 26.03.1970
Original-Kinostart: 25.11.1969 (GB)
FSK 6
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Peter O’Toole]()
![Petula Clark]()
![Michael Redgrave]()
![Sian Phillips]()
![Mario Maranzana]()
![Michael Bryant]()
![George Baker]()
![Alison Leggatt]()
![Clinton Greyn]()
![Michael Culver]()
![Jack Hedley]()
![Barbara Couper]()
![Cornelia Frances]()
![Elspeth March]()
![Ronnie Stevens]()
![John Gugolka]()
![Michael Ridgeway]()
![Tom Owen]()
![Jack May]()
![Craig Marriott]()
![Sheila Steafel]()
![Nicholas Frankau]()
![Patricia Hayes]()
![Richard Vernon]()
- Deutsche Sprecher: Friedrich Schoenfelder (Arthur Chipping), Eva Pflug (Katherine Bridges), Paul Klinger (Schuldirektor), Gisela Trowe (Ursula Mossbank), Jürgen Thormann (Lord Sutterwick), Tina Eilers (Frau des Direktors), Claus Jurichs (Johnny Longbridge)
- Regie: Herbert Ross
- Drehbuch: Terence Rattigan
- Buchvorlage: James Hilton
- Produktion: Arthur P. Jacobs
- Musik: John Williams, Leslie Bricusse
- Kamera: Oswald Morris
- Schnitt: Ralph Kemplen
![Adios Mr. Chips (1969) [1939] *** Region 2 *** Spanish Edition *** - Mehr Infos/Bestellen](https://m.media-amazon.com/images/I/51pESDj2O9L._SL500_.jpg)









