Zunächst plädiert Hadwin in Mahnbriefen an Wissenschaftler für ein ökologisches Umdenken. Als jedoch die erhofften Reaktionen ausbleiben, greift er zu einer radikalen Maßnahme, die ihn zu einem der meist gehassten Männer British Columbias macht. Anfang 1997 fällt er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Goldene Fichte, eine von der Gemeinschaft der Haida kultisch verehrte Sitka-Fichte. In seinen Augen wurde der magische Baum der Haida nur deshalb verschont, damit die Holzverarbeitungsunternehmen ihr Umweltbewusstsein demonstrieren und so weiter ungehemmt die umliegenden Waldgebiete roden kann. Das Fällen der Golden Fichte soll ein Weckruf zum Erhalt des Ökosystems sein. Stattdessen schlägt dem Kanadier massives Unverständnis und offene Feindseligkeit entgegen. Mitte Februar 1997 soll er sich vor einem Gericht verantworten. Den Weg nach Graham Island will er auf einem Kajak durch eine gefürchtete Meeresstraße zurücklegen. Doch er kommt nie dort an. Einige Monate später stößt ein Meeresbiologie mehr als 100 Kilometer entfernt von Graham Island auf die Überreste des Kajaks. Als Ursache für Hardwins Verschwinden gilt Tod durch Ertrinken. Doch es hält sich auch hartnäckig das Gerücht, der Überlebenskünstler habe seinen Tod nur inszeniert und lebe abgeschieden in der Wildnis...
(GEO Television)
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 27.04.2015 (CDN)
Deutsche TV-Premiere: 07.03.2016 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Sasha Snow
- Drehbuch: Sasha Snow, John Vaillant
- Produktion: Brendan Brady, Bob Crowe, Maureen Levitt, Kathryn Lynch, Marguerite Pigott, Jordana Ross, National Film Board of Canada, Sasha Snow Film Production, True West Films, David Allen, David Christensen, Daniel Khalili, Yves J. Ma, Elizabeth Yake, Tracey Friesen, Ron Mann, Andrew Ruhemann
- Produktionsfirma: Passion Pictures
- Musik: Jack Ketch
- Kamera: Simon Schneider, Sasha Snow
- Schnitt: Gareth C. Scales, Ben Stark
- Maske: Audrey Himmer-Jude
- Regieassistenz: Brendan Brady
- Spezialeffekte: Beren Sowter-Croll