1999 hielt der bhutanische König Jigme Singye Wangchuck eine berühmte Rede, in der er die Nutzung von Fernsehen und Internet in seinem Land nicht nur billigte, sondern als den Beginn einer neuen Ära pries. Gleichzeitig warnte er jedoch die Jugend mit den Worten "Fernsehen und Internet haben Inhalte, die zugleich schädlich und nützlich für euch und euer Land sein können. Daher seid vorsichtig und wählerisch bei der Benutzung dieser neuen Ressourcen." Über ein Jahrzehnt später muss das entlegene Bergdorf Laya noch immer ohne Elektrizität auskommen. Peyangki, ein verträumter achtjähriger Mönch, der in dem Dörfchen seinen Alltag fristet, sehnt sich nach der großen weiten Welt in Form eines Fernsehgeräts. Zwischen seinen Studien und den Gebeten beobachtet er, wie Stromkabel und Straßen nach und nach sein Dorf erobern. Als sein Onkel ihn auf der Suche nach einem passenden Fernsehgerät mit in die Hauptstadt Thimphu nimmt, sieht Peyangki zum ersten Mal Autos, Toiletten und Nachtclub-Tänzerinnen. Der französische Filmemacher Thomas Balmès fängt mit seinen Bildern die Schönheit der Unschuld in den Gesichtern seiner Protagonisten und der erhabenen Landschaft Bhutans ein. Dabei gelingt es ihm, den Moment festzuhalten, in dem traditionelle Lebensweisen beginnen, sich durch die Verführungskünste der Technologie aufzulösen. HAPPINESS ist eine WDR-Koproduktion mit Quark Films und TBC Productions in Zusammenarbeit mit ARTE, BBC, PBS, YLE, DR, SVT, BBF, YesDocu und VRT. Gefördert von der Region Ile-de-France, CNC, dem MEDIA Programm der Europäischen Union, der Finnischen Filmförderung, AVEK, PROCIREP und ANGOA. Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: - Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2014, USA. Preis: Documentary World Cinema Cinematography Award. - IDFA Masters 2013, Amsterdam/Niederlande - Doc Point Helsinki 2014 - Zagreb Docs 2014 - Dokumentarfilmfestival Thessaloniki 2014, Griechenland - San Francisco International Film Festival 2014, USA - International Human Rights Documentary Film Festival 2014, Prag/Tschechien - Planete+ Festival 2014, Warschau/Polen - Doc Edge Film Festival 2014, Auckland - Etonnants Voyageurs Festival 2014, Saint-Malo/Frankreich Fotos unter www.ard-foto.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Stefanie Schneck WDR Presse und Information stefanie.schneck@wdr.de Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de...
(WDR)
Der Film wurde auf dem diesjährigen Sundance Film Festival mit dem World Cinema Documentary Award ausgezeichnet.
(3sat)
Länge: ca. 110 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.02.2014 (arte)
FSK 0
Cast & Crew
- Regie: Thomas Balmès
- Drehbuch: Thomas Balmès
- Produktion: Thomas Balmès, Kaarle Aho, Juliette Guigon, Patrick Winocour
- Musik: British Sea Power
- Kamera: Thomas Balmès, Nina Bernfeld
- Schnitt: Alex Cardon, Ronan Sinquin