Ruy und Tito sind begnadete Musiker. Gemeinsam haben sie eine Band, die die Musik des "anderen" Kuba spielt, eine mitreißende Mischung aus Salsa und Blues, elektrisch verstärkt und begleitet von den harten Beats moderner Drums. Doch bis die beiden endlich ihren verdienten Erfolg feiern dürfen, haben sie im "real existierenden Sozialismus" noch einige Hindernisse zu überwinden. Am Morgen verkaufen sie Zigarren und Strohhüte an Touristen und Hummer auf dem Schwarzmarkt der "Perle der Karibik". Am Nachmittag singen und spielen sie traditionelle kubanische Lieder für die Sonnenanbeter im Sand des Playa del Este. Abends träumen sie von der großen internationalen Karriere: Ruy (Alberto Yoel) und Tito (Roberto San Martín) sind begnadete Musiker. Tito pflegt seine Dreadlocks und seinen 54er roten Chevy Convertible, der leider allzu oft ein Opfer der Schlaglöcher in den Straßen Havannas wird. Ruy, den die Frauen zärtlich, die Männer mitunter spöttisch "Mulatto" nennen, ist ein Fan von "Iron Maiden" und lässt auch sonst nichts anbrennen. Gemeinsam haben sie eine Band, die die Musik des "anderen" Kuba spielt, eine mitreißende Mischung aus Samba, Salsa und Blues, elektrisch verstärkt und begleitet von den harten Beats moderner Drums. In Ermangelung eines Tonstudios funktionieren sie das Wohnzimmer von Titos Großmutter um. Die Aufnahme der für den Durchbruch unerlässlichen Demo-Kassette wird zum zeit- und nervenraubenden Abenteuer. Ebenso langwierig gestaltet sich die Suche nach einem Saal, in dem sie ihr erstes großes Live-Konzert geben können. Die Hallen, in denen einst die großen kubanischen Sänger und Musiker aufgetreten sind, befinden sich in einem bemitleidenswerten Zustand. Das Los der verhinderten Musik-Stars scheint sich zu wenden, als eines Tages die Talent-Scouts einer spanischen Plattenfirma auftauchen und Ruy und Tito ihnen vorgestellt werden. Der spanische Regisseur Benito Zambrano studierte zwei Jahre an der kubanischen "Internationalen Schule für Film und Fernsehen (EICTV) " in Havanna. Deswegen kennt er Kuba genau und weiß, wovon er erzählt: "Gibt es einen Ort auf der Welt, der musikalischer wäre als Kuba? Es ist unmöglich, sich Kuba in Stille vorzustellen, ohne Akkorde, ohne Instrumente. Die Musik transportiert die Seele des kubanischen Volkes, seine Freude und seine Leidenschaft. Die Idee zu 'Havanna Blues' entstand beim Besuch eines Konzertes der neuen kubanischen Musik in Havanna. ... Wir zeigen die inoffizielle Musik, die Musik, die wirklich von unten kommt, die keine Subventionen erhält, keine Unterstützung.".
(MDR)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 30.03.2006
Original-Kinostart: 18.03.2005 (E)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Benito Zambrano
- Drehbuch: Benito Zambrano, Ernesto Chao, Rolando Díaz, Ernesto Chao Galván
- Produktion: Camilo Vives, Antonio Pérez Pérez, Antonio P. Pérez, Maestranza Films
- Musik: Descemer Bueno, José Luis Garrido, Kelvis Ochoa, Juan Antonio Leyva, X-Alfonso, Jorge Marin, Dayan Abad, Kiki Ferrer
- Kamera: Jean-Claude Larrieu
- Schnitt: Fernando Pardo