Ein passionierter Jazz-Musiker in Mülheim an der Ruhr schlägt sich als Zeitungsausträger, Gelegenheits-Callboy und Fischverkäufer durchs Leben. Obwohl er für seine Kunst keine Anerkennung findet und seine Frau kaum Interesse an ihm zeigt, geht er unbeirrt seinen Weg in der unwirtlichen Ruhrpott-Stadt. Teddy Schu hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, unter anderem als Fischverkäufer, Zeitungsausträger und unter seinem Pseudonym Rodriguez Fazanatas als Callboy. Seine wirkliche Passion jedoch ist der Jazz - sehr zum Leidwesen seiner Frau Jacqueline. Jede Nacht setzt sich Teddy ab, um mit Bassist Steinberg und Schlagzeuger Howard in einer Kneipe zu spielen. Doch außer Wirt Willi und einem treuen Fan kann sich niemand für die Musik des Trios erwärmen. Dennoch träumen die Musiker davon, eines Tages mit ihrem Idol, dem legendären Jazz-Schlagzeuger Earl Mobileh aufzutreten. Doch dann stirbt Wirt Willi, der selbst sein bester Kunde war und einmal zu oft zu tief ins Glas geguckt hat. Mit der Jazzmusik scheint es endgültig aus zu sein. Doch da die Hoffnung zuletzt stirbt, sieht Teddy in dem Auftauchen einer Visitenkarte des Musikproduzenten Mies van de Kalb einen Wink des Schicksals. Mit "Jazzclub - der frühe Vogel fängt den Wurm" schuf Helge Schneider eine skurrile Mischung aus grotesken Gags, exzellenter Jazz-Musik und gelungener Milieuschilderung. Nach seinen fast ausschließlich auf Nonsens und Klamauk ausgelegten frühen Filmen, darunter die Western-Parodie "Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem" und die Kriminalfilm-Travestie "00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter", erfüllte sich Schneider damit einen Herzenswunsch. Er schuf als Regisseur, Autor, Komponist und Hauptdarsteller in Personalunion einen autobiografischen Heimatfilm mit viel Jazz. Gedreht wurde überwiegend in Schneiders Heimatstadt Mülheim an der Ruhr. Freilich enthält auch dieser eigenwillig-sperrige Film viel von Schneiders zwischen Subtilität und Absonderlichkeit changierendem Humor.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 01.04.2004
Cast & Crew
- Regie: Helge Schneider
- Drehbuch: Andrea Schumacher, Helge Schneider
- Produktion: Hanno Huth, Christian Becker, Anita Schneider, Ralf Zimmermann, Senator Film Produktion, Westside Filmproduktion GmbH
- Musik: Helge Schneider
- Kamera: Voxi Bärenklau
- Schnitt: Andrea Schumacher
- Ton: Günther Friedhoff, Bernd Hackmann, Matthias Lempert, Markus Münz, Kuen-Il Song
- Spezialeffekte: Phillipp Sauermann