Das Leben und Arbeiten im tiefsten Winter auf Hütten über 1.500 Metern Höhe ist eine besondere Herausforderung. Bei ungünstigem Wetter sind die Wirtsleute manchmal tagelang vom Tal abgeschnitten. Hüttenwirt Fred Fröis wohnt sein halbes Leben schon hoch oben auf der Spitze des Breitenbergs. Die Ostlerhütte, direkt am Gipfelkreuz auf 1.838 Metern Höhe, ist sein Zuhause. Besonders wenn es frisch geschneit hat, ist der Blick auf die Allgäuer und Tiroler Berge beeindruckend. Gerade im Winter ist Freds Arbeit als Hüttenwirt ein Knochenjob. Den Weg hinauf zu seiner Hütte muss er alleine räumen, selbst bei eisigem Wind und Temperaturen von minus 25 Grad. Das Holz zum Heizen holt er aus dem Wald unterhalb der Hütte. Seinen Speck räuchert er selbst. Und gekocht wird bei Fred Fröis immer noch auf dem Holzofen. Auch das junge Wirtspaar Nicole Zwischenbrugger und Martin Kinzel von der Schwarzwasserhütte hat mit dem Winter zu kämpfen. Ununterbrochen hat es im Kleinwalsertal geschneit. Bei Lawinengefahr wird der Weg auf die Hütte gesperrt und sie bleiben auf ihren Vorräten sitzen.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.01.2013 (Bayerisches Fernsehen)
gezeigt bei: Expeditionen (A, 2017)
gezeigt bei: Land der Berge (A, 1982)
gezeigt bei: Unter unserem Himmel (D, 1969)
Cast & Crew
- Regie: Sandra Schlittenhardt
- Drehbuch: Sandra Schlittenhardt