Die Wiener Höhenstraße bei Nacht: Eine Funkstreife verfolgt eine mutmaßliche Schieberbande. Allerdings ist unklar, ob die einen wirklich Kriminelle und die anderen wirklich Polizisten sind. Roli und Ferdinand sehen in ihren Uniformen zwar echt aus, sind aber falsch wie ihre Dienstausweise. Die Situation läuft aus dem Ruder. Kein falsches Strafmandat mit Barzahlung, dafür eine unvorhergesehene Verhaftung und ein neuer Geschäftszweig: Erpressung. Die Wiener Höhenstraße - eine messerscharfe Trennlinie zwischen Stadt und Land - bietet eine herrliche Aussicht auf das schöne Wien. Aber es gibt auch eine andere Seite: nächtliche Raserei, Drogen, Sex auf dem Parkplatz, Trunkenheit am Steuer. Das sind Delikte, denen Roli und Ferdinand in ihrem Streifenwagen auf der Spur sind. Hart. Unerbittlich. Und falsch wie ihre Dienstausweise. Da die Nachtschicht nur mit Alkohol einigermaßen durchzuhalten ist, leidet zu fortgeschrittener Stunde die Qualität ihrer Amtsanmaßung. So führt das Verhör eines jungen Afrikaners und seines österreichischen Kompagnons zu einer absolut nicht vorgesehenen Verhaftung. Am nächsten Tag haben Roli und Ferdinand neben dem üblichen Brummschädel ein gewaltiges Problem: zwei Gefangene nämlich. Um deren Angehörige daran zu hindern, die echte Polizei zu rufen, spielt Roli der Familie den Kommissar vor, der die Ermittlungen im vermeintlichen Entführungsfall leitet. Selbstverständlich garantiert er gegen Zusicherung absoluten Stillschweigens, dass die Sache mit dem Lösegeld einen gütlichen Abschluss finden wird. Was dann folgt, ist allerdings alles andere als gütlich.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.06.2019 (ZDF)
gezeigt bei: ORF Landkrimi (A, 2014)
Cast & Crew
- Regie: David Schalko
- Drehbuch: David Schalko
- Produktion: John Lüftner, David Schalko, Matthias Amberger Produktion, Superfilm
- Produktionsauftrag: ORF
- Musik: Kyrre Kvam
- Kamera: Jutta Pohlmann
- Schnitt: Evi Romen
- Maske: Michaela Oppl, Evgenia 'Jenny' Popova
- Kostüme: Alfred Mayerhofer